Dr. Deeksha Malhan
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Schwerpunkt Forschung
Fon: 040.361 226 43225
E-Mail schreiben
Dr. Deeksha Malhan
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Schwerpunkt Forschung
Fon: 040.361 226 43225
E-Mail schreiben
Deeksha Malhan absolvierte ihren Masterabschluss in Bioinformatik (M.Tech) am International Institute for Information Technology in Hyderabad, Indien. Getrieben von ihrer Leidenschaft für die Analyse von Transkriptom-Daten arbeitete sie als Junior Research Fellow am Indian Institute of Science Education and Research (IISER) in Mohali, Indien, wo sie zellspezifische Genexpression in Arabidopsis thaliana untersuchte.
Mit dem Ziel, ihr Interesse an Geweberegeneration mit praktischen Erfahrungen im Labor zu verbinden, führte sie ihre Doktorarbeit zur Knochenheilung am Institut für Experimentelle Unfallchirurgie der Justus-Liebig-Universität Gießen durch. Nach ihrer Promotion im Jahr 2019 schloss sich Deeksha der Arbeitsgruppe von Prof. Angela Relógio an der Charité Berlin an, um postdoktorale Forschung im Bereich Chronobiologie zu betreiben.
Seit 2021 ist sie Postdoktorandin in der Arbeitsgruppe für Circadiane Medizin und Systembiologie an der MSH Medical School Hamburg unter der Leitung von Prof. Dr. Angela Relógio. Ihre Forschung konzentriert sich auf die Entschlüsselung der molekularen Mechanismen der inneren Uhr und deren regulatorischen Rollen in Krebs, Altern und Raumfahrtmedizin.
Lehrtätigkeit
Deeksha Malhan begann ihre Lehrtätigkeit während ihres Masterstudiums, in dem sie als Tutorin für das Modul Computational Chemistry tätig war. Während ihrer Promotion baute sie ihre Lehrkompetenzen weiter aus, indem sie grundlegende Bioinformatik-Tutorials für Medizinstudierende leitete und Medizinstudierende bei ihren Promotionsarbeiten betreute. Darüber hinaus co-betreute sie Bachelor- und Masterarbeiten an der Charité-Universitätsmedizin. Seit ihrem Eintritt in die MSH Medical School Hamburg ist Deeksha eine aktive Tutorin im Modul Wissenschaftliches Arbeiten und setzt ihr Engagement für Mentoring und Bildung fort.
Forschungsschwerpunkte
Deeksha Malhan betreibt interdisziplinäre Forschung, die die regulatorische Rolle der circadianen Uhr in Gesundheit und Krankheit untersucht. Ihr Ziel ist es, die molekularen Mechanismen zu entschlüsseln, die circadiane Veränderungen in entscheidenden biologischen Prozessen wie dem Altern und schweren Erkrankungen wie Krebs antreiben. Sie interessiert sich zudem für das aufstrebende Feld der Raumfahrtmedizin und dessen Verbindung zur circadianen Rhythmik. Ihre Arbeiten wurden in zahlreichen begutachteten Fachzeitschriften veröffentlicht. Darüber hinaus ist Deeksha Mitglied des Rats der European Society for Clinical Investigation.
Publikationen