Sie sind hier:

+++ Neues aus der Forschung +++

15:17 Uhr am 21.09.2023

Prof. Dr. Harald Karutz (IPCM) gibt gemeinsam mit Kolleg:innen aus Innsbruck Sammelband heraus

Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen von der Universität Innsbruck hat Prof. Dr. Harald Karutz einen umfangreichen Sammelband zur Psychosozialen...

11:06 Uhr am 20.09.2023

ISM veröffentlicht zusammen mit Kolleg:innen eine Studie darüber, wie die zirkadiane Uhr die Aktivität leukämieauslösender Zellen bei akuter lymphatischer T-Zell-Leukämie steuert

Akute lymphoblastische T-Zell-Leukämie (T-ALL) ist ein aggressives hämatologisches Karzinom, das durch begrenzte zelluläre Untergruppen mit ...

11:38 Uhr am 13.09.2023

Prof. Dr. Susan Garthus-Niegel (ISM) und Kolleg:innen veröffentlichen Artikel über Veränderungen in der Beziehungszufriedenheit von Vätern im Übergang zur Elternschaft

Die Beziehungszufriedenheit von Paaren scheint nach der Geburt eines Kindes abzunehmen. Bisher hat sich die Forschung zum Übergang zur Elternschaft...

13:52 Uhr am 06.09.2023

Prof. Dr. Roman Soucek (IESW) veröffentlicht mit Kolleginnen ein Kapitel zum Thema Tagebuchstudien

Obwohl Tagebuchstudien in den letzten Jahren in der Gesundheitsforschung populär geworden sind, wird diese fortschrittliche quantitative Methodik in...

08:56 Uhr am 04.09.2023

Prof. Dr. Harald Karutz (IPCM) führt weiteres Forschungsprojekt zum Psychosozialen Krisenmanagement durch

Nach der verheerenden Flutkatastrophe, die vor zwei Jahren Teile von Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen verwüstet hat, sind in den einzelnen...

10:41 Uhr am 24.08.2023

Prof. Dr. Susan Garthus-Niegel (ISM) und Kolleg:innen veröffentlichen Artikel über den Zusammenhang zwischen Schweregrad von Dammrissen und geburtsbezogener posttraumatischer Belastungsstörung

Der Schweregrad von Dammrissen während der Geburt sagt das Risiko für Symptome einer geburtsbezogenen posttraumatischen Belastungsstörung (CB-PTSD)...

13:12 Uhr am 22.08.2023

Alice Reinhartz und Prof. Dr. Tilo Strobach veröffentlichen Trainingsstudie mit Kolleg:innen der University of Sheffield im Journal of Cognition

Die Verarbeitungsgeschwindigkeit ist eine entscheidende Fähigkeit, die sich im Laufe des Lebens verändert. Trainingsmaßnahmen zur Verbesserung der...

16:11 Uhr am 09.08.2023

Prof. Dr. Katinka Schweizer und Kolleginnen initiieren interdisziplinären deutsch-israelischen Forschungs-Workshop an der TU Braunschweig

Initiiert von Dr. Limor Meoded Danon (Azrieli Faculty of Medicine, Bar-Ilan University), Prof. Dr. Katinka Schweizer (Department Psychologie, MSH...

14:52 Uhr am 08.08.2023
11:36 Uhr am 03.08.2023
Prof. Dr. habil. Tobias Stauber