From basic research to targeted interventions
Psychische Störungen können als Störungen biologischer und psychologischer Funktionen und Prozesse verstanden werden, die durch psychosoziale und neurobiologische Faktoren bedingt werden. Am Insitute for Clinical Psychology and Psychotherapy (ICPP) verfolgen wir daher einen bio-psycho-sozialen Ansatz bei der Diagnose, Therapie und Prävention von psychischen Störungen. Dabei kombinieren wir klinische Grundlagenforschung mit klinischer Anwendungsforschung, um aus einem Verständnis der Entstehung und Veränderbarkeit psychischer Störungen und ihrer Prozesse eine Verbesserung von Diagnose, Behandlung und Prävention zu ermöglichen. Ein Grundsatz ist dabei die Wertschätzung für verschiedene wissenschaftlich anerkannte psychotherapeutische Verfahren und ihre unterschiedlichen Konzepte und erkenntnistheoretischen Zugänge.