Datenschutzeinstellungen

Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Dort haben Sie jederzeit die Möglichkeit Ihre Einstellungen zu widerrufen. Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube: Indem Sie auf "Ich akzeptiere" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie auf "Nur essenzielle Cookies akzeptieren" klicken, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt.

In dieser Übersicht können Sie einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google-Tag-Manager
Technischer Name _dc_gtm_UA-12224405-1,_ga,_ga_SF4JZ18XC1,_gcl_au,_gid
Anbieter Google LLC
Ablauf in Tagen 30
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Externe Medien
Name Youtube
Technischer Name YSC,
Anbieter Google LLC
Ablauf in Tagen 14
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Youtube-Player Funktion
Erlaubt

Dr. Deeksha Malhan
Research assistant, focus on research

Phone: +49 40 361 226 43225
Send e-mail

Biography

Deeksha Malhan completed her Master’s degree in Bioinformatics (M.Tech) at the International Institute for Information Technology, Hyderabad, India. Driven by her passion for transcriptomics data analysis, she worked as a Junior Research Fellow at the Indian Institute of Science Education and Research (IISER), Mohali, India, where she studied cell type-specific expression in Arabidopsis thaliana.

Seeking to combine her interest in tissue regeneration with hands-on wet lab experience, she pursued her doctoral research on bone healing at the Institute of Experimental Trauma Surgery, Justus-Liebig-University, Giessen, Germany. After completing her PhD in 2019, Deeksha joined the group of Prof. Angela Relόgio at Charité Berlin to conduct postdoctoral research in chronobiology.

Since 2021, she has been a Postdoctoral Researcher in the Circadian Medicine and Systems Biology Group at MSH Medical School Hamburg, under the direction of Prof. Dr. Angela Relόgio. Her research focuses on uncovering the molecular mechanisms of the circadian clock and its regulatory roles in cancer, aging, and space medicine.

Teaching Activities

Deeksha Malhan began her teaching journey during her Master's program, where she served as a tutor for the Computational Chemistry module. During her PhD, she further developed her teaching skills by leading basic bioinformatics tutorials for medical students and supervising medical students in their doctoral theses. Additionally, she co-supervised Bachelor/Master thesis projects at Charité University. Since joining MSH Medical School Hamburg, Deeksha has been an active tutor in the Scientific Work module, continuing her dedication to mentoring and education.

Research focus

Deeksha Malhan conducts interdisciplinary research exploring the regulatory role of the circadian clock in health and disease. Her work aims to uncover the molecular mechanisms driving circadian clock-associated changes in critical biological processes such as aging and severe diseases like cancer. She is also interested in the emerging field of space medicine and its connection to circadian rhythms. Her work has been published in numerous peer-reviewed journals. Additionally, Deeksha serves as a council member of the European Society for Clinical Investigation.

Publications