Der Beitrag gibt einen Überblick über die Konzeption und Durchführung von Forschungs- und Evaluationsansätzen im SFD-Bereich und zeigt, dass das Feld trotz wachsender Aktivität noch unter einer geringen interdisziplinären Vernetzung und unklaren Begrifflichkeiten leidet. Die Autor:innen betonen, dass ein stärkerer interdisziplinärer Austausch und präzisere methodische Debatten notwendig sind, um die theoretische und praktische Entwicklung von SFD voranzutreiben. Sie heben hervor, dass die Diskussionen über den Wert und die Strenge wissenschaftlicher Traditionen – wie positivistische, interpretative, konstruktivistische oder kritische Paradigmen – weit über methodologische Fragen hinausgehen. Sie betreffen die Forschungsperspektive von Wissenschaftler:innen aus dem Globalen Norden, die Projekte und Organisationen im Globalen Süden evaluieren; die allgemeine Konzeptualisierung und Definition von »Entwicklung«; und die Einbeziehung lokaler und indigener Perspektiven.
Der Artikel »From academic silos to interdisciplinary engagement: Understanding and advancing research and evaluation in Sport for Development« erschien im Journal of Sport and Development und ist frei verfügbar.