Datenschutzeinstellungen

Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Dort haben Sie jederzeit die Möglichkeit Ihre Einstellungen zu widerrufen. Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube: Indem Sie auf "Ich akzeptiere" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie auf "Nur essenzielle Cookies akzeptieren" klicken, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt.

In dieser Übersicht können Sie einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google-Tag-Manager
Technischer Name _dc_gtm_UA-12224405-1,_ga,_ga_SF4JZ18XC1,_gcl_au,_gid
Anbieter Google LLC
Ablauf in Tagen 30
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Externe Medien
Name Youtube
Technischer Name YSC,
Anbieter Google LLC
Ablauf in Tagen 14
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Youtube-Player Funktion
Erlaubt
Räumlichkeiten vom MSH Campus Arts and Social Change

Helios und der Unternehmensverbund IRO Group bieten Medizinstudierenden eine universitäre Ausbildung auf Spitzenniveau

Europas größter privater Klinikbetreiber Helios kooperiert mit den medizinischen Hochschulen und Universitäten der IRO Group – wozu auch die MSH gehört – und bildet angehende Ärztinnen und Ärzte auf medizinisch höchstem Niveau aus. Der erste Studienjahrgang hat nun an den Helios Kliniken Schwerin das zweite Staatsexamen mit einem sehr guten Ergebnis bestanden. Perspektivisch erwartet Helios, mit der Kooperation jährlich bis zu 8.000 Studierende klinisch auszubilden. Das wären rund 10 Prozent aller Medizinstudierenden in Deutschland.

»Wir sind begeistert, wahnsinnig stolz und fühlen uns darin bestärkt, dass wir uns mit unserem interdisziplinären und interprofessionellen Ausbildungskonzept auf dem richtigen Weg befinden. Dieser Erfolg ist ein Beleg für die harte Arbeit, die Disziplin und das Engagement unserer Studierenden – aber auch für ihre Motivation, ihre Leidenschaft und ihre Zielstrebigkeit. Und es ist ein Beleg dafür, dass es für die Ausbildung von hervorragenden Ärztinnen und Ärzten keinen Numerus clausus als Zulassungskriterium zum Studium braucht«, sagt Ilona Renken-Olthoff, Geschäftsführerin der MSH und Bildungsunternehmerin der IRO Group. »Wir blicken voller Zuversicht und Vorfreude in die Zukunft und sind gespannt auf weitere Entwicklungen im Netzwerk mit Partnern aus der Gesundheitsbranche.«

Hier geht’s zur vollständigen Pressemitteilung

Zurück