Datenschutzeinstellungen

Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Dort haben Sie jederzeit die Möglichkeit Ihre Einstellungen zu widerrufen. Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube: Indem Sie auf "Ich akzeptiere" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie auf "Nur essenzielle Cookies akzeptieren" klicken, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt.

In dieser Übersicht können Sie einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google-Tag-Manager
Technischer Name _dc_gtm_UA-12224405-1,_ga,_ga_SF4JZ18XC1,_gcl_au,_gid
Anbieter Google LLC
Ablauf in Tagen 30
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Externe Medien
Name Youtube
Technischer Name YSC,
Anbieter Google LLC
Ablauf in Tagen 14
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Youtube-Player Funktion
Erlaubt
Räumlichkeiten vom MSH Campus Arts and Social Change

100. „Certified Fitness Coach“ Absolvent:in
mit Fitnesstrainer-B-Lizenz im Studiengang
Sportwissenschaft B.Sc. ausgebildet

Unter der Leitung von Prof. Dr. phil. habil. Thomas Gronwald wird seit 2021 die studienintegrierte Ausbildung zum »Certified Fitness Coach« (Fitnesstrainer B-Lizenz) für Studierende des B.Sc. Sportwissenschaft Studiengangs angeboten.

Für angehende Sportwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler sind Spezialisierungen und tiefergehende Qualifizierungen im Tätigkeitsfeld bedeutsam und z.T. sogar Voraussetzung für einen erfolgreichen Berufseinstieg. Die MSH bietet daher ihren Bachelorstudierenden der Sportwissenschaft die Möglichkeit, ausbildungsbegleitend eine interne Fitnesstrainer B-Lizenz mit dem Titel »Certified Fitness Coach« zu erlangen.

Im Rahmen des Lizenzprogramms werden Kompetenzen in insgesamt sechs Modulen durch das interdisziplinäre Team des Department Performance, Neuroscience, Therapy and Health in der Anatomie, Physiologie, Trainingswissenschaft, Leistungsdiagnostik und Trainingsplanung sowie Kraft- und Ausdauertraining bis zum Ende des vierten Semesters vermittelt. Die Lizenz basiert hierbei auf den Inhalten von insgesamt 360 UE Kontaktzeit plus Selbststudium (integriert eine zusätzliche methodisch-praktische Prüfung) und soll den Studierenden einen guten Start in ihr Praktikum im fünften Semester sowie für den beruflichen Einstieg bieten.

Zurück