Sie sind hier:

Studium Sportwissenschaft: Leistungsdiagnostik und Trainingssteuerung (Master of Science)

Fakultät Gesundheitswissenschaften (Fachhochschule)

Großveranstaltungen im Profi- und Leistungssport, wie die Europa- oder Weltmeisterschaft im Fußball sowie die Olympischen Spiele gehören längst zu den gesellschaftlichen Topereignissen mit globaler Reichweite. Im Fokus stehen hier Sportler, die ihre Leistungsfähigkeit und körperliche Belastbarkeit durch Training und Ernährung optimiert haben – unter Anwendung wissenschaftsgeleiteter Trainingspläne und präziser leistungsdiagnostischer Methoden. In einzigartiger Weise verbindet der Masterstudiengang Sportwissenschaft trainingswissenschaftliche, sportmedizinische, sportpsychologische, präventive sowie rehabilitative Inhalte und wendet diese im praxisorientierten Kontext von Diagnostik, Training und Wettkampf an. Das Know-how in den Bereichen Leistungsdiagnostik und Trainingssteuerung macht Sie zu gefragten Expertinnen und Experten im sportwissenschaftlichen Umfeld und eröffnet Ihnen vielfältige Karrierechancen im Spitzensport.

Der Masterstudiengang Sportwissenschaft: Leistungsdiagnostik und Trainingssteuerung ist staatlich anerkannt und fachlich akkreditiert.


Zusatzausbildung

Apparative Bewegungsanalyse - Schwerpunkt Leistungsdiagnostik und Trainingssteuerung

Die Ausbildung findet im Rahmen des akkreditierten und staatlich anerkannten Studiengangs Master of Science (M.Sc.) – Leistungsdiagnostik und Trainingssteuerung statt.

Apparative Bewegungsanalyse - Schwerpunkt Leistungsdiagnostik und Trainingssteuerung

Präsenzunterricht (Umfang 150 UE à 45 min + Selbststudium) mit theoretischen und methodisch-praktischen Inhalten* in folgenden Bereichen:

  • Grundlagen der apparativen Bewegungsanalyse (60 UE)
  • Biomechanik (30 UE)
  • Laufanalysen (30UE)
  • Leistungsdiagnostik ausgewählter Bewegungen (30UE)

Spezifische Modulinhalte

Grundlagen der apparative Bewegungsanalyse

  • Bezugssysteme
  • Markerbasierte Bewegungsanalse (Motion Capture)
  • Markerlose Bewegungsanalse
  • Tragbare Sensoren
  • Kraftmessplatten
  • Druckmessplatten
  • Sohlen mit Drucksensoren
  • Kalibrierung der Systeme
  • Funktionsweisen der Systeme
  • Validität und Reliabilität der Systeme
  • Filtern von bewegungsanalystischen Daten
  • Software zur Analyse von Bewegungsdaten
  • Laborbasierte Bewegungsanalsen
  • Bewegungsanalysen unter Alltagsbedingungen 

Biomechanik

  • Kinematische und kinetische Aspekte von Bewegungen
  • Physikalische Gesetzmäßigkeiten zur Analyse menschlicher Bewegung
  • Kraft – Zeit Relationen spezifischer Bewegungen
  • Muskelaktivitätsmuster spezifischer Bewegungen
  • Belastung / Beanspruchung des Bewegungsapparats

Laufanalysen

  • Zeitlich-räumliche Parameter
  • Kinetik und Kinematik
  • Bodenreaktionskräfte
  • Abrollverhalten
  • Muskelaktivität
  • Laufökonomie
  • Kinematische und kinetische Veränderungen unter Ermüdung 

Leistungsdiagnostik ausgewählter Bewegungen

  • Zeitlich-räumliche Parameter der Sprunganalyse
  • Bodenreaktionskräfte bei der Sprunganalyse
  • Kraftdiagnostik (Isokinetik, Isometrie, Beschleunigung)
  • Sportartspezifische Leistungsdiagnostik  im Radsport, Mannschaftsport und Individualsportarten

Studium oder Leistungssport? 
Entscheiden Sie sich einfach für beides. 

Die MSH ermöglicht die akademische Ausbildung neben der sportlichen Laufbahn durch Förderung und Kooperationen.

mehr zur Sportförderung 

 

 

Verknüpfung von Forschung, Lehre und Versorgung

Die MSH zeichnet sich durch ein interdisziplinäres und interprofessionelles Hochschulkonzept aus und verknüpft die medizinische und therapeutische Versorgung mit Forschung und Lehre. Die Hochschulambulanz für Sport- und Bewegungsmedizin am Institute of Interdisciplinary Exercise Science and Sports Medicine der MSH ist eine Forschungs- und Lehrambulanz, die mit ihrem integrativen und fachübergreifenden Konzept Profi-, Leistungs- und Breitensportlern sowie gesunden und kranken Menschen aller Altersklassen sport- und bewegungsmedizinische Versorgung anbietet.

Die ganzheitliche Versorgung soll dabei fortlaufend durch wissenschaftliche Evaluation weiterentwickelt und die Ergebnisse der Forschung in den Prozess der praktischen Gesundheitsversorgung implementiert werden – ganz im Sinne einer engen Verknüpfung von Forschung, Lehre und Versorgung.


  • Rise in Sports
  • Studieninhalte
  • Module
  • Zulassung
  • Karriere

Während Ihres Masterstudiums am Department Performance, Neuroscience, Therapy and Health erlangen Sie umfangreiche Kompetenzen in der Leistungsdiagnostik sowie für die Planung und Steuerung von Trainingsprozessen. In den modern ausgestatteten Räumlichkeiten des Interdisciplinary Research-Laboratory (IRL) erfassen Sie unter Anwendung aktuellster leistungsdiagnostischer Methoden physiologische Daten, analysieren Testergebnisse und entwickeln auf Grundlage Ihrer Interpretationen und Erkenntnisse individuelle Trainingspläne und Sportprogramme. Um die sportliche Leistungsfähigkeit in ihrer Komplexität tiefgehend zu verstehen, werden Teildisziplinen wie Bewegungswissenschaft, Biomechanik, Sportmedizin und Sportpsychologie integriert.

Mit Top-Experten an Ihr Ziel. Prof. Dr. Holger Broich, Leiter Wissenschaft, Leistungsdiagnostik und Fitness beim FC Bayern München, hat an der MSH die Professur für Leistungsdiagnostik und Trainingssteuerung inne und bringt seine einzigartige Expertise und langjährigen Erfahrungen aus der Zusammenarbeit mit Spitzensportlern auf dem Spielfeld direkt in Ihre Lehre und Ausbildung ein. Prof. Dr. Holger Broich hat bereits früh Impulse für den nationalen und internationalen Profifußball im Bereich der Themen Wissenschaft, Leistungsdiagnostik und Training gesetzt. Als Konditionstrainer verfügt er über intensive Leistungssporterfahrung bei renommierten Fußballvereinen wie dem FC Bayern München und Bayer 04 Leverkusen.

Gelerntes reflektieren und praktisch anwenden können Sie während Ihres gesamten Masterstudiums auch dank weiterer Kooperationspartner der MSH. Betreuen Sie Spitzentalente, begleiten Sie Mannschaften und gewinnen Sie spannende Einblicke in die praktischen Anwendungsgebiete der Trainingswissenschaft und bereiten Sie sich schon während des Studiums optimal auf Ihr künftiges Berufsfeld vor. 


Mit starkem Team für Höchstleistungen in Sport und Studium 

Erfahren Sie mehr über das Department Performance, Neuroscience, Therapy and Health – das interdisziplinäre Gesamtpaket für körperliche Aktivität und Höchstleistungen.

Mit dem Masterstudiengang Sportwissenschaft: Leistungsdiagnostik und Trainingssteuerung vertiefen Sie Ihre bereits erworbenen sportwissenschaftlichen Fähigkeiten und Kenntnisse. Innerhalb unterschiedlicher Kompetenzfelder erweitern Sie Ihr Wissen um den Schwerpunkt Leistungsdiagnostik und Trainingssteuerung. Dabei lernen Sie, Trainingsprozesse zu konzipieren, zu begleiten und Trainingsmethoden wissenschaftlich weiterzuentwickeln und zu evaluieren. 

Die Module des Masterstudiengangs gliedern sich in folgende Kompetenzfelder:

Im Kompetenzfeld berufliche Handlungskompetenz werden Sie in die Grundlagendisziplinen eingeführt und erhalten unter anderem tiefgehende Einblicke in das Belastungs- und Regenerationsmanagement und beschäftigen sich mit der Trainingsplanung und -steuerung im Leistungssport. 

Im Kompetenzfeld berufsübergreifende Handlungskompetenz entwickeln Sie Ihre Softskills im Bereich der Teamführung und Teamentwicklung. Zudem erhalten Sie Kenntnisse im Qualitätsmanagement des Sports. 

Das Kompetenzfeld erweiterte Fachkompetenz setzt den Fokus auf die Anwendungsdisziplinen und beleuchtet beispielsweise Themen wie Spielanalyse, rehabilitatives Training von Sportverletzungen und Sportschäden sowie Ernährungsinterventionen im Leistungssport.

Im Kompetenzfeld der praktischen Anwendung wenden Sie Ihr theoretisches Wissen im funktionellen Training und in Individual- und Teamsportarten an. Zudem absolvieren Sie ein Praktikum im Profisportbereich.

Das Kompetenzfeld wissenschaftliche/methodische Kompetenz vermittelt Ihnen spezielle Forschungsmethoden, welche Sie auf die bevorstehende Masterarbeit vorbereiten.

per Klick vergrößern

Welche Voraussetzungen müssen Sie für das Masterstudium Sportwissenschaft: Leistungsdiagnostik und Trainingssteuerung mitbringen?

Die Studiengänge an der MSH Medical School Hamburg sind NC-frei: Talent, Motivation und Disziplin zählen mehr als der Notendurchschnitt auf dem Zeugnis. Pünktlichkeit, gute Leistungen und Engagement während des Studiums sind dabei von großer Bedeutung.

Die Zielgruppe sind Studierende mit einem Bachelorabschluss in Sportwissenschaft oder in verwandten Disziplinen. Bewerber sollten eine Affinität zum wissenschaftlichen Umgang mit Sport aufweisen und ihre berufliche Zukunft in diagnostischen sowie trainingswissenschaftlichen Positionen sehen. 

Persönliche Voraussetzungen
Studienanfänger sollten folgende Kenntnisse und Interessen mitbringen: 

  • Hohes Interesse am Leistungssport oder an verwandten Anwendungsfeldern, beispielsweise belegt durch eigene sportliche Erfahrungen als Athlet oder Trainer
  • Besonderes Interesse an naturwissenschaftlichen Fragen und Affinität zu medizinischen Themen
  • Spaß an wissenschaftlicher Arbeit im Labor und praktischer Trainingsarbeit
  • Erste Kenntnisse in statistischen Methoden
  • Gute Englischkenntnisse

Gesetzliche Voraussetzungen 

  • Berechtigung zum Studium in Masterstudiengängen gemäß § 39 des Hamburgischen Hochschulgesetzes (HmbHG)
  • Es wird ein mit Erfolg abgeschlossenes einschlägiges Bachelorstudium im sportwissenschaftlichen Bereich bzw. in einem sachverwandten Gebiet u.a. Physiotherapie mit mindestens 180 ECTS-Punkte (European Credit Transfer System) gefordert. Inhaltliche Studienschwerpunkte des Bachelorstudiums müssen in der Regel 70 ECTS-Punkte sportwissenschaftlich ausgerichtet sein. Teilweise fehlende sportwissenschaftliche Grundkenntnisse können als Brückenkurse durch die zusätzliche Belegung von Modulen des Bachelorstudiengangs Sportwissenschaft erlangt werden

Internationaler Abschluss? Mehr Informationen hier

Absolvierende des Masterstudiengangs Sportwissenschaft: Leistungsdiagnostik und Trainingssteuerung werden bestens auf den Umgang mit Profiathleten und für Aufgaben in Vereinen, Leistungszentren und Olympiastützpunkten vorbereitet. Mit Ihrer Fachkompetenz können sie unterschiedliche berufliche Wege im Sportsektor einschlagen; Ihre Qualifikationen sind aber vor allem im Leistungssport gefragt. 

Tätigkeitsfelder für Absolvierende 

  • Diagnostische, trainingswissenschaftliche und beratende Tätigkeiten in Spitzensportverbänden und an Olympia- und Leistungssportstützpunkten
  • Wissenschaftliche Koordination zwischen Spitzensportverbänden, Wissenschafts- und Dienstleistungsinstitutionen 
  • Mitarbeit im Trainer- oder Organisationsstab bei Vereinen oder Spitzensportverbänden 
  • Organisationsentwicklung in Sportinstitutionen und Vereinen
  • Talentsichtung in Vereinen und Spitzensportverbänden
  • Sportwissenschaftliche Diagnostik bei kommerziellen Anbietern 
  • Spielanalytiker in Vereinen oder Spitzensportverbänden (Wettkampfanalysen, Scouting)
  • Sportwissenschaftliche Diagnostik und Trainingssteuerung in Kliniken 
  • Forschende Tätigkeiten an Universitäten und anderen Hochschulen

Der Studiengang bietet den Absolventen außerdem den Zugang zu einer wissenschaftlichen Laufbahn im Bereich der Trainings- und Bewegungswissenschaft sowie Sportmedizin. Durch die interdisziplinären und integrativen Studieninhalte kann zudem ein auf das bisherige Wissen aufbauende Studium in den Bereichen Humanmedizin oder Sportpsychologie interessant werden.

Einblicke in unsere Sport Labs & in das Studium

Schneller Überblick


Studienbeginn
01. Oktober (WiSe)


Studienform/-dauer
Teilzeit: 5 Semester

Termine für die Blockwochen


Studiengebühr
550 Euro / Monat


Einschreibegebühr
einmalig 100 Euro


Abschluss
Master of Science


Einsatzgebiete

  • Spitzensportverbände
  • Organisationsstab Vereine
  • Organisationsentwicklung
    in Sportinstitutionen
  • Talentsichtung
  • Spielanalytiker
  • Wettkampfanalysen
  • Scouting
  • Kliniken
  • Universitäten und Hochschulen

Informationen als PDF Download
Flyer Masterstudiengang Sportwissenschaft (M.Sc.)

Prof. Dr. Holger Broich
Section-Departmentleitung
»Sports Science«
Professur für Leistungsdiagnostik
und Trainingssteuerung

E-Mail senden

Studienberatung

Prof. Dr. med. Dr. Sportwiss. Tobias Schmidt

Prof. Dr. Dr. Tobias Schmidt
Professur für Leistungsdiagnostik und Trainingssteuerung

Fon: 040.361 226 49489
E-Mail schreiben

Barbara Klütsch, B.Sc.

Barbara Klütsch, B.Sc.
Bewerbungsmanagement

Fon: 040.361 226 49166
E-Mail schreiben