Die Experimental Psychology Labs bieten Möglichkeiten zur Erforschung aller Facetten menschlicher Informationsverarbeitung, von sensorisch-perzeptueller Reizaufnahme und basaler Handlungssteuerung bis hin zu höheren Denk- und Sprachprozessen sowie motivational-emotionaler Funktionalität.
Dem Institute for Cognitive and Affectice Neuroscience (ICAN) steht damit eine optimale Infrastruktur von Labor-Räumlichkeiten und hochwertigem technischem Equipment zur Durchführung experimentalpsychologischer Untersuchungen mit präziser Erfassung von Verhaltens- und neurophysiologischen Maßen zur Verfügung. In den Experimental Psychology Labs finden sich diverse Schallschutzkabinen mit identischer Hard- und Software-Ausstattung für individuelle Testungen unter standardisierten Erhebungsbedingungen.
Die technische Ausstattung umfasst u.a. modulare Systeme zur Aufzeichnung von EEG-Aktivität, Antworten des autonomen Nervensystems und der Blickbewegung. Dabei kommen klassische Versuchsaufbauten mit Vorgabe visueller oder auditorischer Reize wie auch Hirnstimulations- und periphere Stimulations-Prozeduren, unter anderem mittels Lasertechnologie, zum Einsatz. Zudem bestehen Labor-Räumlichkeiten zur Stressinduktion sowie Entnahme und Lagerung von biochemischen Proben. MRT- und fMRT-Daten können bei den Helios Kliniken Schwerin (Helios-Kliniken) akquiriert werden.
Eine Auswahl unserer Ausstattung & Geräte
- 64-/32-Kanal-EEG-Aufzeichnungssysteme
- Aufzeichnungssystem für Peripherphysiologie
- Blickbewegungskamera
- Räumlichkeiten für Stressinduktionsprozeduren
- DC-Stimulator für tDCS und tACS
Die Experimental Psychology Labs nutzen die folgenden Messverfahren:
- Reaktionszeiterhebung
- Psychophysiologische Erhebung
- Blickbewegungsmessung
- Stressinduktion und -diagnostik
- Hirnstimulation und periphere Stimulation