Datenschutzeinstellungen

Diese Website verwendet Cookies für technisch notwendige Funktionen, sowie, sofern akzeptiert, für personalisierte Werbung durch Drittanbieter. Durch die Nutzung der Seite erklären Sie sich für technisch notwendige (essentielle) Cookies einverstanden. Alle weiteren Cookies werden erst nach deren eindeutiger Akzeptanz aktiviert. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Dort haben Sie jederzeit die Möglichkeit Ihre Einstellungen zu widerrufen. Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube: Wenn Sie nicht essentielle Cookies akzeptieren, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie nur essenzielle Cookies akzeptieren, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt.

In dieser Übersicht können Sie einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Hubspot
Technischer Name __hssc,hubspotutk,__hstc,__cf_bm,__hssrc
Anbieter Hubspot
Ablauf in Tagen 180
Datenschutz https://legal.hubspot.com/privacy-policy
Zweck Marketing, Statistiken, Analyse, Optimierung
Erlaubt
Name Google-Tag-Manager
Technischer Name _dc_gtm_UA-12224405-1,_ga,_ga_SF4JZ18XC1,_gcl_au,_gid
Anbieter Google LLC
Ablauf in Tagen 30
Datenschutz https://business.safety.google/privacy/
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Externe Medien
Name Google Übersetzer
Technischer Name googletrans
Anbieter Google LLC
Ablauf in Tagen 30
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Übersetzung der Website
Erlaubt
Name Hubspot Formular
Technischer Name __cf_bm,_cfuvid
Anbieter Hubspot
Ablauf in Tagen 180
Datenschutz
Zweck Bereitstellung Formulare
Erlaubt
Name Youtube
Technischer Name YSC,
Anbieter Google LLC
Ablauf in Tagen 14
Datenschutz https://business.safety.google/privacy/
Zweck Youtube-Player Funktion
Erlaubt

Roof Talk Digital Health

Wie können wir Digitalstrategien im Gesundheitsbereich neu denken? Welche Chancen und Herausforderungen hält das Thema Digital Health für Gründerinnen und Gründer bereit? Und wie blickt beispielsweise eine Krankenversicherung auf digitale Versorgungspotenziale? Der »Roof Talk Digital Health« bietet zu diesen und ähnlichen Themen bereits zum vierten Mal eine Plattform zum Austauschen und Netzwerken – für Gestalterinnen und Gestalter des digitalen Gesundheitswesens und alle, die sich für diese an Bedeutung zunehmende Branche interessieren.

Der »Roof Talk Digital Health« findet jährlich am letzten Donnerstag im Juni statt. Über den Dächern Hamburgs mit Blick auf die Elbphilharmonie und den Hafen kommen Unternehmer:innen, Gründer:innen und Entscheider:innen aus Krankenhäusern und Verbänden sowie Forschende und Studierende ins Gespräch. Abgerundet wird das Programm in der Regel mit zwei Kurzvorträgen.


Nächster Termin wird in Kürze hier veröffentlicht

Anmeldung zum Newsletter »Roof Talk Digital Health«
Angaben zur Person
Absenden
Einwilligung - Datenschutz*

Impressionen vergangener Veranstaltungen

»Roof Talk Digital Health« am 26.06.2025

4. Roof Talk Digital Health am 26. Juni 2025

Am 26. Juni 2025 fand unser mittlerweile vierter Roof Talk Digital Health auf der Dachterrasse der Medical School Hamburg in der HafenCity statt. Zahlreiche Gäste nutzten die Gelegenheit, sich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen auszutauschen und zu vernetzen.

Die Veranstaltung bot inspirierende Impulse von zwei ausgewiesenen Experten:

  • Jan Jikeli, Head of Artificial Intelligence bei mgm technology partners, beleuchtete in seinem Vortrag „Souveräne KI-Infrastrukturen im Gesundheitswesen: Integration, Datenschutz und europäische Perspektiven“ die Herausforderungen und Chancen bei der Implementierung von KI-Lösungen im europäischen Gesundheitssektor. Er zeigte praxisnah auf, wie strategische KI-Integration gelingen kann und welche Bedeutung Datenschutz und Interoperabilität dabei haben.
  • PD Dr. med. Christian Grieser, Radiologe und Geschäftsführer des MVZ ZEMODI, widmete sich dem Thema „KI in der Radiologie – der beschwerliche Weg in die Zukunft“. Er berichtete anschaulich über die aktuellen Entwicklungen und Hürden beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der medizinischen Bildgebung und gab Einblicke in den praktischen Alltag.

Zwischen und nach den Vorträgen nutzten die Teilnehmenden die entspannte Atmosphäre über den Dächern Hamburgs, um sich auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen und direkt mit den Referierenden ins Gespräch zu kommen. Für das leibliche Wohl war selbstverständlich gesorgt.

Wir bedanken uns herzlich bei allen Gästen und Referierenden für ihr Interesse und die anregenden Diskussionen. Schon jetzt freuen wir uns auf den nächsten Roof Talk Digital Health!

»Roof Talk Digital Health« am 27.06.2024

»Roof Talk Digital Health« am 29.06.2023

»Roof Talk Digital Health« am 30.06.2022