Kulturelle Bildung als soziale und gesellschaftspolitische Praxis
18.–19. September 2025 am Campus Arts and Social Change, Hamburg-Harburg
Die 16. Tagung des Netzwerks Forschung Kulturelle Bildung fragt: Inwieweit trägt ein radikales, widerständiges und streitbares Selbstverständnis Kultureller Bildung zu einer neuen „Kunst des gesellschaftlichen Wandels“ (Schneidewind 2018) bei?
Welche Grundlagen sind dafür notwendig und welche Konsequenzen für kulturelle und ästhetische Bildungspraktiken folgen daraus? Welche Implikationen und Grenzen haben Leitkonzepte Kultureller Bildung für eine aktive Positionierung gegen Diskriminierung, Polarisierung und Radikalisierung? Worin zeigen sich Handlungsverantwortung und Gestaltungspotenziale Kultureller Bildung als Akteur in kulturellen und sozialen Transformationen? Wie radikal, widerständig und streitbar wollen und sollten wir also in unserer künstlerischen, bildenden, ästhetischen und sozialen Forschung, Lehre und Praxis sein?
Bei Hinweisen oder Fragen wenden Sie sich bitte an: netzwerktagung2025(at)medicalschool-hamburg.de
Die Anmeldung ist – mit Ausnahme für Mitwirkende – nun geschlossen, die Tagung ist ausgebucht.