Datenschutzeinstellungen

Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Dort haben Sie jederzeit die Möglichkeit Ihre Einstellungen zu widerrufen. Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube: Indem Sie auf "Ich akzeptiere" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie auf "Nur essenzielle Cookies akzeptieren" klicken, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt.

In dieser Übersicht können Sie einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google-Tag-Manager
Technischer Name _dc_gtm_UA-12224405-1,_ga,_ga_SF4JZ18XC1,_gcl_au,_gid
Anbieter Google LLC
Ablauf in Tagen 30
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Externe Medien
Name Youtube
Technischer Name YSC,
Anbieter Google LLC
Ablauf in Tagen 14
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Youtube-Player Funktion
Erlaubt

Prof. Dr. habil. Angela Relógio
Professur für Systemmedizin und Biostatistik

Fon:  040 361 226 43204
E-Mail schreiben

Weitere Informationen

Biographie

Angela Relógio hat Technologische Physik-Ingenieurwissenschaft an dem Institute Superior Técnico (IST) der Universität Lissabon studiert. Sie nahm an dem internationalen PhD-Programm des European Molecular Biology Laboratory (EMBL), Heidelberg, teil, wo sie in Biomedical Sciences Molecular and Cellular Biology promovierte. Anschließend forschte sie am Institut für Theoretische Biologie (ITB) der Humboldt Universität Berlin und der Charité - Universitätsmedizin Berlin und habilitierte in Molekularbiologie und Bioinformatik an der Charité. Seit 2014 leitet sie die Arbeitsgruppe Systems Biology of Cancer an der Charité, wo sie auch als Privatdozentin tätig ist. Seit April 2020 ist Angela Relógio Professor für Systemmedizin und Biostatistik an der MSH Medical School Hamburg.

Lehrtätigkeiten

Angela Relógio nimmt seit ihrem Studium in Lissabon an Lehraktivitäten teil. Am EMBL war sie an der Organisation von Seminaren und Praktika für Studenten, Doktoranden und Schullehrer beteiligt. Sie hat eine hochschuldidaktische Ausbildung an der Charité erhalten und ist dort seit 2012 als Lehrkoordinatorin des ITB an der Lehre in verschiedenen Studiengängen (Modellstudiengang Humanmedizin, Masterstudiengang Molekulare Medizin, Promotions-Programm in Integrativer Onkologie) beteiligt. Sie lehrt interdisziplinäre Fächer der System- und molekularen Medizin und der Bioinformatik. Sie ist überzeugt, dass dies dazu beitragen wird, eine neue Generation von Ärzten hervorzubringen, die besser auf die Herausforderungen der Menge genetischer Daten vorbereitet sind, um an der Schnittstelle von Grundlagen- und translationaler Forschung und an der Weiterentwicklung individueller Diagnostik und Therapie zum Nutzen des Patienten zu arbeiten. Außerdem hat sie an internationalen Karrieresymposien und Mentoring-Aktivitäten teilgenommen, die sich Studierende richten und sie bei der Planung ihrer Karriere unterstützen.

Forschungsschwerpunkte

Die Arbeitsgruppe von Angela Relógio nutzt einen interdisziplinären Ansatz um die molekularen Wechselwirkungen der internen biologischen Uhr mit taktgesteuerten Genen und ihren Auswirkungen auf Krankheiten zu untersuchen. Sie arbeitet mit Kollegen auf nationaler und internationaler Ebene zusammen um die Verbindung der internen Uhr mit sportlicher Aktivität, Krebs und Neurodegeneration zu untersuchen, und der Uhr beim Menschen zu charakterisieren und Grundlagen- mit klinischer Forschung zu verbinden. Die Ergebnisse dieser Forschung können zur Optimierung der Einnahmezeit bestehender Medikamente (Chronotherapie) verwendet werden. Die Forschung in die Arbeitsgruppe wird durch Drittmittel, wie von der DFG und dem BMBF, gefördert und die Forschungsergebnisse in hochrangigen Fachzeitschriften publiziert. Angela Relógio ist Mitglied in wissenschaftlichen Fachgesellschaften, in Editorial Boards und fungiert als Gutachter für zahlreiche Fachzeitschriften und Förderinstitutionen u.a. Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Medical Research Council, UK, und die European Comission-H2020.

Publikationen