
Prof. Dr. Judith Iffland
Juniorprofessur für Rechtspsychologie
Fon: 040.361 226 49255
E-Mail schreiben

Prof. Dr. Judith Iffland
Juniorprofessur für Rechtspsychologie
Fon: 040.361 226 49255
E-Mail schreiben
Prof. Dr. Judith A. Iffland ist Fachpsychologin der Rechtspsychologie (BDP/DGPs) und erstellt als Sachverständige Gutachten zur Frage der Kriminalprognose von Sexual- und Gewaltstraftätern, Schuldfähigkeit und Glaubhaftigkeit von Zeugenaussagen. Sie war jahrelang am Institut für Sexualforschung, Sexualmedizin und Forensische Psychiatrie des Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf tätig und promovierte zum Thema »Partnerschaften von Sexualstraftätern«.
Seit dem Sommersemester 2022 ist sie Junior-Professorin des Fachbereichs Rechtspsychologie.
Judith A. Iffland ist seit dem Jahr 2021 Mitglied der Sprechergruppe der Fachgruppe Rechtspsychologie der DGPs. Seit dem Jahr 2025 vertritt sie die Sprechergruppe in der AG Forschung und Wissenschaft im „Nationalen Rat gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen.
Lehrtätigkeiten
An der Medical School Hamburg unterrichtet Judith A. Iffland das Wahlmodul „Rechtspsychologie“ im Bachelor Studiengang Psychologie. Zudem ist sie Modulverantwortliche für das Modul „Forensische Sexualpsychologie“ im Masterstudiengang Psychologie M.Sc. mit Praxisschwerpunkt Sexualpsychologie.
Forschungsschwerpunkte
Judith A. Iffland forscht im Bereich der sexualforensischen Risikoeinschätzung. Ihr aktueller Forschungsschwerpunkt betrifft die Themenbereiche innerfamiliärer sexueller Missbrauch, sexuelle Anspruchshaltung und Frauenfeindlichkeit, Paraphilien sowie „toxische“ Beziehungen. Daneben beschäftigt sie sich in ihrer Forschung mit anderen rechtspsychologischen Tätigkeitsbereichen, zum Beispiel der Evidenz der aussagepsychologischen Methodik. So konnte Judith A. Iffland erfolgreich Drittmittel für ein eigenes DFG-Projekt einwerben. In ihrem Projekt „Empirische Evidenz der aussagepsychologischen Methodik: Analyse der Aussagekonstanz und ‚Criteria-Based Content Analysis‘ mittels virtueller Realität“ untersucht sie die Validität und Reliabilität der CBCA sowie der Konstanzanalyse mithilfe hoch immersiver VR im MSH-eigenen VR-Labor (Projektlaufzeit: 2025 – 2028).
IFPM Institute for Forensic Psychology and Forensic Medicine
Publikationen