Prof. Dr. Sascha Marrakchi
Professur für Klinische Psychologie und Psychotherapie (Verhaltenstherapie)
Fon 040.361 226 49344
E-Mail schreiben
Prof. Dr. Sascha Marrakchi
Professur für Klinische Psychologie und Psychotherapie (Verhaltenstherapie)
Fon 040.361 226 49344
E-Mail schreiben
Prof. Dr. Sascha Marrakchi studierte von 2000 bis 2006 Psychologie an der Universität Hamburg und schloss als Diplom-Psychologe ab. Im Juli 2010 promovierte er an der Universität Bielefeld mit dem Thema »Individuelle Leistungsprofile in Screening-Verfahren zur Demenzdiagnostik bei Alzheimer-, Morbus Parkinson- und Lewy-Körperchen-Erkrankten« zum Dr. rer. nat.
Seit Mai 2006 arbeitet Prof. Dr. Marrakchi als Psychologe in der Asklepios Klinik Barmbek in der Abteilung Neurologie – Neuropsychologische Diagnostik. Zwei Jahre später übernahm er die Leitung der Gedächtnissprechstunde in der neurologischen Abteilung der Asklepios Klinik Barmbek und ab 2011 auch die der Asklepios Klinik Altona. Zudem ist Prof. Dr. Marrakchi seit Februar 2012 Leitender Neuropsychologe am AK Barmbek und seit Oktober 2012 Psychologe in der gerontologischen Abteilung der Asklepios Klinik Rissen im Rahmen eines Liaisondienstes.
Im Oktober 2012 legte Prof. Dr. Marrakchi die Prüfung zum psychologischen Psychotherapeuten ab.
Lehrtätigkeiten
Seit 2006 Unterrichtet Prof. Dr. Marrakchi PJ Studenten im Fach Neuropsychologie. Von 2010–2012 war er zudem Tutor für Psychiatrie am UKE. An der MSH Medical School Hamburg lehrt er seit 2012.
Forschungsschwerpunkt
Prof. Dr. Sascha Marrakchis Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Gerontopsychologie mit dem Schwerpunkt demenzielle Erkrankungen und topographische Orientierung. Er war beteiligt an Alzheimer-Studien Phase II und III (LZAN, LZAO), einer Studie zur Kognition bei Epilepsie Patienten über 65 (MESS-Studie), Forschung zum Thema Therapie bei Schlaganfall (DIAS, Phase ii Studie) sowie der ROSA Studie (Memantine und Lebensqualität Phase IV-Studie).
Publikationen
Betreute Arbeiten eingereicht zur Publikation:
Betreute Arbeiten in Vorbereitung zur Publikation: