Datenschutzeinstellungen

Diese Website verwendet Cookies für technisch notwendige Funktionen, sowie, sofern akzeptiert, für personalisierte Werbung durch Drittanbieter. Durch die Nutzung der Seite erklären Sie sich für technisch notwendige (essentielle) Cookies einverstanden. Alle weiteren Cookies werden erst nach deren eindeutiger Akzeptanz aktiviert. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Dort haben Sie jederzeit die Möglichkeit Ihre Einstellungen zu widerrufen. Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube: Wenn Sie nicht essentielle Cookies akzeptieren, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie nur essenzielle Cookies akzeptieren, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt.

In dieser Übersicht können Sie einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google-Tag-Manager
Technischer Name _dc_gtm_UA-12224405-1,_ga,_ga_SF4JZ18XC1,_gcl_au,_gid
Anbieter Google LLC
Ablauf in Tagen 30
Datenschutz https://business.safety.google/privacy/
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Externe Medien
Name Youtube
Technischer Name YSC,
Anbieter Google LLC
Ablauf in Tagen 14
Datenschutz https://business.safety.google/privacy/
Zweck Youtube-Player Funktion
Erlaubt

Prof. Mariel Renz

Professur für Performing Arts und soziale Veränderungsprozesse

Fon 040.361 226 49443
E-Mail schreiben

Biografie

Seit 2015 ist Mariel Renz Professorin für Performing Arts und Soziale Veränderungsprozesse am Department für Kunst und Künstlerische Therapien. Sie schloss ein Diplomstudium der Erziehungswissenschaften an der Universität Tübingen ab, gefolgt von einem Master of Arts in Tanz und Choreografie an der State University of New York in Brockport, USA, sowie einem weiteren Master of Arts in Expressive Arts im Schwerpunkt Coaching und Beratung an der European Graduate School in Leuk, Schweiz. Ergänzend dazu qualifizierte sie sich im Bereich systemischer Beratung und Supervision weiter.

Mit ihrer interdisziplinären Qualifikation ist Frau Renz seit vielen Jahren als Künstlerin, Performerin, Choreografin, Coach, Supervisorin und Forscherin an der Schnittstelle von Kunst, Beratung, Bildung und Gesellschaft tätig. In diesen Kontexten hat sie zahlreiche Beratungs- und Bildungsangebote, Projekte sowie Kunstproduktionen und Aktionen gemeinsam mit verschiedenen Akteur*innen realisiert.

Lehrtätigkeiten

Die Lehrtätigkeit von Mariel Renz umfasst die Bereiche Tanz- und Performancekunst, künstlerische intermediale Praxis, Kuratorische Praxis; Berufliche Profilbildung, (Tanz-)Kunst und Gesundheitsförderung, Interdisziplinäre Projektarbeit, Grundlagen der Kunst- und Lösungsorientierten Beratung sowie Supervision und Selbsterfahrung.

Forschungsschwerpunkte

Ihr Forschungsinteresse gilt der Verschränkung künstlerisch ästhetischer Praxis mit wissenschaftstheoretischen Modellen sowie dem Transfer künstlerischer Praktiken in die Praxisfelder von Beratung, Supervision, Coaching, Therapie und Bildung. In diesem Zusammenhang hat sie zahlreiche Workshops, Weiterbildungen sowohl organisatorisch als auch konzeptionell begleitet und entsprechende Beiträge in Fachzeitschriften veröffentlicht.

Künstlerische Tätigkeit

Ihre künstlerischen Arbeiten zeichnen sich durch explorative, ortsspezifische und partizipative Zugangs- und Verfahrensweisen sowie einem interdisziplinären Cross-over zwischen (Tanz-)Kunst und Alltag aus. Im Künstlerkollektiv „Weeds“ und der Tanzkompanie „x-motion“ standen über mehrere Jahre hinweg die künstlerische und theoretische Erforschung von Tanz und Performance als ästhetische und soziale Praxis im Vordergrund. Diese Kenntnisse finden in der Lehre sowie in verschiedenen künstlerischen Forschungs-Projekten ihre Anwendung und Umsetzung.

Publikationen