Datenschutzeinstellungen

Diese Website verwendet Cookies für technisch notwendige Funktionen, sowie, sofern akzeptiert, für personalisierte Werbung durch Drittanbieter. Durch die Nutzung der Seite erklären Sie sich für technisch notwendige (essentielle) Cookies einverstanden. Alle weiteren Cookies werden erst nach deren eindeutiger Akzeptanz aktiviert. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Dort haben Sie jederzeit die Möglichkeit Ihre Einstellungen zu widerrufen. Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube: Wenn Sie nicht essentielle Cookies akzeptieren, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie nur essenzielle Cookies akzeptieren, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt.

In dieser Übersicht können Sie einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google-Tag-Manager
Technischer Name _dc_gtm_UA-12224405-1,_ga,_ga_SF4JZ18XC1,_gcl_au,_gid
Anbieter Google LLC
Ablauf in Tagen 30
Datenschutz https://business.safety.google/privacy/
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Externe Medien
Name Youtube
Technischer Name YSC,
Anbieter Google LLC
Ablauf in Tagen 14
Datenschutz https://business.safety.google/privacy/
Zweck Youtube-Player Funktion
Erlaubt

Prof. Dr. Lars Tischler

Professur für Psychologie

Fon 040.361 226 49443
E-Mail schreiben

Biografie

Nach einem Grundstudium der Soziologie, Politologie und Medienwissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf studierte Dr. Lars Tischler von 1999 bis 2007 an der Universität Bremen Psychologie mit den Schwerpunkten Klinische Psychologie und Neuropsychologie unter psychoanalytischer Ausrichtung. Nach einem Forschungsstipendium promovierte er über neuropsychologische Funktionstrainings bei ADHS. Von 2007 bis 2013 arbeitete Dr. Lars Tischler klinisch in der Psychologischen Kinderambulanz der Universität Bremen mit Kindern und Jugendlichen. Neben einer umfassenden diagnostischen Tätigkeit (neuropsychologische Basisfunktionen, Intelligenz, Schulleitungsdiagnostik) lagen die wesentlichen behandelten Störungsbilder bei den Verhaltensstörungen und Umschriebenen Entwicklungsstörungen schulischer Fertigkeiten sowie neuropsychologischen Funktionsstörungen.

Von 2011 bis 2013 war Dr. Lars Tischler wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Klinische Psychologie und Rehabilitation der Universität Bremen am Lehrstuhl für klinische Kinderpsychologie und Psychologische Diagnostik. Neben verschiedenen Publikationen zur visuellen Wahrnehmung, Aufmerksamkeitsstörungen und zur Rechen- sowie Lese- und Rechtschreibstörung war er an der Entwicklung und Evaluation verschiedener Trainingsprogramme für Kinder und Jugendliche beteiligt. Von 2011 bis 2013 war Dr. Lars Tischler ebenfalls als Redakteur bei der Zeitschrift für Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie beschäftigt.

Seit 2014 arbeitet er als Dozent beim VIGESCO-Institut für Psychologisch-Pädagogische Bildung und Entwicklung. Seit 2015 ist Dr. Lars Tischler neben seiner Tätigkeit als Wissenschaftlicher Beirat ebenfalls stellvertretender Vorstand des Fachverbands für Ganzheitliche Entwicklung und Ganzheitliche Therapie e. V.

Lehrtätigkeiten

Dr. Lars Tischler lehrte an der Universität Bremen im Bereich klinische Psychologie zu Prävention und Intervention bei Verhaltensstörungen sowie zu Diagnostik und Intervention bei neuropsychologischen Funktionsstörungen, Aufmerksamkeitsstörungen und Umschriebenen Entwicklungsstörungen schulischer Fertigkeiten. Seit 2014 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter an der MSH Medical School Hamburg und lehrt Diagnostik in der Pädagogischen Psychologie, Allgemeine Psychologie und Interventionen in der Pädagogischen Psychologie. Seit Wintersemester 2021/22 hat Lars Tischler die Professur für Psychologie im Department Künstlerische Therapien an der Fakultät Art, Health and Social Science inne.

Forschungsschwerpunkte

Im Rahmen seiner Promotion bearbeitete Dr. Lars Tischler schwerpunktmäßig verhaltenspsychologische und neuropsychologische Aspekte der Aufmerksamkeitsstörungen über die Lebensspanne. Ein besonderes Augenmerk richtet sich dabei auf den Charakter der ADHS als Funktionsstörung mit beeinträchtigter Inhibitionsleistung, die zu deutlichen Auffälligkeiten im Sozialverhalten führt. In diesem Rahmen erweist es sich von besonderem Interesse, dass die ADHS im DSM-5 im Gegensatz zur ICD-10 den neurodevelopmental disorders zugerechnet wird. Mit Bezug auf die visuelle Informationsverarbeitung beschäftigt sich Dr. Lars Tischler vor allem mit der Störungskonzeptualisierung als differenzierbar in eine visuell-kognitive, räumlich-perzeptive, räumlich-konstruktive und räumlich-kognitive Wahrnehmungsfunktion sowie deren Diagnostik und Behandlung. Im Mittelpunkt steht hierbei die Konzeptualisierung eines ökonomischen Neuroentwicklungsdiagnostikums auf Grundlage faktorenanalytischer Untersuchungen zur visuellen Informationsverarbeitung.

Publikationen

Künstlerische Projekte und Aktivitäten (Auswahl)
2024

Kühle Matrosen. (2024). TANZNEUEZEIT [Album]. Hertz-Schrittmacher.

Kühle Matrosen. (2024, 9. März). Kernkrach-Festival. Bielefeld: Cantine.

2023
Kühle Matrosen, Revers, J. & Annie B-Side. (2023). Sirius [Song]. On Amy. Hertz-Schrittmacher.

2022
RUN:. (2022). Stadtpark (Kühle Matrosen Remix) [Song]. On Nouveau / Retro. Intrapop.

Hans Uran. (2022). Miniroboter [Song]. On Miniroboter 2. Hertz-Schrittmacher.

2021
Hans Uran. (2021). Prinzipielle Sicherheit [Single]. Hertz-Schrittmacher.

2020
Kühle Matrosen. (2020). 1982 km/HH [Album]. Kernkrach.