Datenschutzeinstellungen

Diese Website verwendet Cookies für technisch notwendige Funktionen, sowie, sofern akzeptiert, für personalisierte Werbung durch Drittanbieter. Durch die Nutzung der Seite erklären Sie sich für technisch notwendige (essentielle) Cookies einverstanden. Alle weiteren Cookies werden erst nach deren eindeutiger Akzeptanz aktiviert. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Dort haben Sie jederzeit die Möglichkeit Ihre Einstellungen zu widerrufen. Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube: Wenn Sie nicht essentielle Cookies akzeptieren, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie nur essenzielle Cookies akzeptieren, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt.

In dieser Übersicht können Sie einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google-Tag-Manager
Technischer Name _dc_gtm_UA-12224405-1,_ga,_ga_SF4JZ18XC1,_gcl_au,_gid
Anbieter Google LLC
Ablauf in Tagen 30
Datenschutz https://business.safety.google/privacy/
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Externe Medien
Name Youtube
Technischer Name YSC,
Anbieter Google LLC
Ablauf in Tagen 14
Datenschutz https://business.safety.google/privacy/
Zweck Youtube-Player Funktion
Erlaubt

Femke Dumstrei, M.A.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Schwerpunkt Lehre und Forschung

Fon: 040.361 226 49601
E-Mail schreiben

Biographie

Nach dem Abschluss ihrer schulischen Ausbildung und einem FSJ entschied sich Femke Dumstrei für ein Bachelorstudium der Sozialen Arbeit an der MSH Medical School Hamburg. Bereits während ihres Studiums arbeitete sie als Sozialpädagogin im Drob Inn, einer Einrichtung für drogenabhängige Menschen in Hamburg - St. Georg. In dem Beratungs- und Gesundheitszentrum engagierte sich Femke Dumstrei sowohl in der individuellen Betreuung als auch in der Begleitung von schwangeren, drogenabhängigen Klient:innen.

Der Wunsch, ihr Wissen und ihre Fähigkeiten weiter zu vertiefen, führte Femke Dumstrei zu der Entscheidung, sich erneut für ein Studium im Bereich der Sozialen Arbeit an der MSH Medical School Hamburg einzuschreiben (M.A.). Ihre Masterarbeit mit dem Titel „Ver-rückte“ Kindheit – Möglichkeiten und Grenzen von Hilfsangeboten für Kinder psychisch erkrankter Eltern“ beschäftigte sich mit einer empirischen Studie zu wellengang.hamburg und analysierte die spezifische Unterstützung von Kindern psychisch erkrankter Eltern sowie deren Resilienz.

Während ihres Masterstudiums trat Femke Dumstrei eine Stelle als Wissenschaftliche Mitarbeiterin an. 2019 wurde sie Teil des Teams von Prof. Dr. Thorsten Bührmann. In dieser Funktion begleitet Femke Dumstrei schwerpunktmäßig Projekte, die sich mit der beruflichen Orientierung von Schüler:innen befassen, wie zum Beispiel dem Modellprojekt in Schleswig-Holstein, bei dem neue Maßnahmen zur beruflichen Orientierung sowohl quantitativ als auch qualitativ evaluiert werden. Unteranderem arbeitete Femke Dumstrei in folgenden Projekten mit: EKiZ-Evaluation, Evaluation KomPo7, ICF-Implementation, Evaluation BO4P sowie Digital school-based career orientation. Nach der Geburt ihres Kindes hat Femke Dumstrei ihren Schwerpunkt insbesondere auf das Projekt Berufswahl-SIEGEL gelegt und leitet sowie koordiniert alle weiteren Projekte, in denen sie tätig ist. Daher ist sie dem WIN.BO Netzwerk beigetreten, um ihre Expertise im Bereich der beruflichen Orientierung weiter auszubauen. Zudem erhielt sie die Gelegenheit, ihre fachlichen Kenntnisse in die akademische Praxis einzubringen und Studierende im Seminar des Forschungsmoduls zu unterstützen.

Lehrtätigkeiten

Im Rahmen ihrer Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin sammelte Femke Dumstrei wertvolle Lehrerfahrungen im Modul Empirische Forschungsmethoden (M13) des Masterstudiengangs Soziale Arbeit und ist seit 2022 für die Durchführung des Seminars verantwortlich.

Forschungsschwerpunkte

Femke Dumstrei's Forschungsschwerpunkte liegen in der Praxis- und Evaluationsforschung zu Instrumenten der Berufsorientierung, der Einbindung von Eltern in diesen Prozess sowie in der Entwicklung und Evaluierung von Qualitätsmodellen und -standards für die berufliche Orientierung an Schulen. Dabei interessiert sich Femke Dumstrei insbesondere für die Realisierung und Auswertung quantitativer und qualitativer Forschungsansätze, um die Wirksamkeit und Effektivität der jeweiligen Projekte fundiert zu bewerten.

Publikationen

  • Bührmann, T., & Dumstrei, F. (2024). Qualitätsentwicklung schulischer Berufsorientierung: das Berufswahl-SIEGEL. ISA - Integrierte Schulen Aktuell, 1, 20–23.
  • Bührmann, T., Dumstrei, F., & Kahl, L. (2024). Förderung von Eigenständigkeit und Selbstverantwortung durch Reflexionsgespräche in der Beruflichen Orientierung: Evaluationsergebnisse eines Modellprojekts. In AGBFN (Hrsg.), Bedeutung von Beratungs- und Unterstützungsangeboten in der Berufs- und Studienorientierung junger Menschen.Bonn: BiBB. (Manuskript eingereicht).