
Prof. Dr. Daniel Franz
Professur für gesundheitsbezogene Soziale Arbeit
Fon 040.361 226 49601
E-Mail schreiben

Prof. Dr. Daniel Franz
Professur für gesundheitsbezogene Soziale Arbeit
Fon 040.361 226 49601
E-Mail schreiben
Prof. Dr. phil. Daniel Franz studierte Diplom-Pädagogik in Frankfurt am Main und Hamburg und promovierte an der Universität Hamburg am Institut für Behindertenpädagogik. Er war an verschiedenen Stellen in Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit, v.a. in den Bereichen Behinderung, Gesundheit und Alter tätig, bevor er im November 2024 an die MSH Medical School Hamburg berufen wurde.
Lehrtätigkeiten
Daniel Franz hat an der Universität Hamburg in den Studiengängen „Erziehungs- und Bildungswissenschaft (B.A./M.A.)“ und „Lehramt Sonderpädagogik“ (B.A./M.Ed.) sowie an der Hochschule Fresenius im Studiengang „Soziale Arbeit (B.A.) gelehrt und gibt Fortbildungen im Bereich der Eingliederungshilfe – sowohl regional (z. B. bei Leben mit Behinderung Hamburg gGmBh) als auch bundesweit (z. B. Bildungsinstitut inForm der Bundesvereinigung Lebenshilfe). An der MSH lehrt er gesundheitsbezogene Soziale Arbeit und ist Studiengangskoordinator für den B.A. Soziale Arbeit.
Forschungsprojekte
Forschungsschwerpunkt von Daniel Franz sind die Lebensbedingungen und Partizipationsmöglichkeiten von Menschen mit Behinderung, spezifisch zu Fragen von „De-Instituttionalisierung“ und „Personorientierung“. Den Anfang machte seine Dissertation zu „Anforderungen an Mitarbeiter:innen in wohnbezogenen Diensten“, die 2014 mit dem Wissenschaftspreis der ConSozial ausgezeichnet wurde. Gemeinsam mit Prof. Dr. Iris Beck von der Universität Hamburg führte er die Evaluation des Hamburger Ambulantisierungsprogramms und das Projekt „IMPAK – Implementation von Partizipation und Inklusion für Menschen mit komplexen Beeinträchtigungen“ durch. Darüber hinaus ist er als Verfasser von Expertisen zur Weiterentwicklung von Einrichtungen und Diensten für verschiedene Verbände tätig (z. B. Deutsche Heilpädagogische Gesellschaft e.V., Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V.).
Daniel Franz ist Mitglied des Fördervereins Kommunale Sozialforschung e.V. und der Deutschen Heilpädagogischen Gesellschaft e.V..
Publikationen (Auswahl)
Beck, I. & Franz, D. (Hrsg.). (2025). Lebenslagen von Menschen mit komplexen Beeinträchtigungen: Handlungsspielräume für eine individuelle Lebensführung in Wohnangeboten. Verlag W. Kohlhammer.
Franz, D. (2024). De-Institutionalisierung und Personenzentrierung. In K. Grundwald, A. Langer & M. Sagmeister (Hrsg.), Sozialwirtschaft: Handbuch für Wissenschaft, Studium und Praxis (2. Auflage, S. 893–905). Nomos-Verlag.
Franz, D. (2024). Vom Schweigen im Walde: Zu Demenz und sozialer Lage. Veröffentlicht auf der Homepage des Kooperationsverbunds Gesundheitliche Chancengleichheit: https://www.gesundheitliche-chancengleichheit.de/service/meldungen/vom-schweigen-im-walde-zu-demenz-und-sozialer-lage/
Profile