Datenschutzeinstellungen

Diese Website verwendet Cookies für technisch notwendige Funktionen, sowie, sofern akzeptiert, für personalisierte Werbung durch Drittanbieter. Durch die Nutzung der Seite erklären Sie sich für technisch notwendige (essentielle) Cookies einverstanden. Alle weiteren Cookies werden erst nach deren eindeutiger Akzeptanz aktiviert. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Dort haben Sie jederzeit die Möglichkeit Ihre Einstellungen zu widerrufen. Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube: Wenn Sie nicht essentielle Cookies akzeptieren, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie nur essenzielle Cookies akzeptieren, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt.

In dieser Übersicht können Sie einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Hubspot
Technischer Name __hssc,hubspotutk,__hstc,__cf_bm,__hssrc
Anbieter Hubspot
Ablauf in Tagen 180
Datenschutz https://legal.hubspot.com/privacy-policy
Zweck Marketing, Statistiken, Analyse, Optimierung
Erlaubt
Name Google-Tag-Manager
Technischer Name _dc_gtm_UA-12224405-1,_ga,_ga_SF4JZ18XC1,_gcl_au,_gid
Anbieter Google LLC
Ablauf in Tagen 30
Datenschutz https://business.safety.google/privacy/
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Externe Medien
Name Hubspot Formular
Technischer Name __cf_bm,_cfuvid
Anbieter Hubspot
Ablauf in Tagen 180
Datenschutz
Zweck Bereitstellung Formulare
Erlaubt
Name Youtube
Technischer Name YSC,
Anbieter Google LLC
Ablauf in Tagen 14
Datenschutz https://business.safety.google/privacy/
Zweck Youtube-Player Funktion
Erlaubt

Antonia Landgraf, M.A.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Schwerpunkt Forschung

Fon 040.361 226 49601
E-Mail schreiben

Biographie

Antonia Landgraf studierte Erziehungswissenschaften (B. A.) an der Goethe-Universität Frankfurt a. M. und Erziehungswissenschaft (M. A.) mit Schwerpunkt Innovation und Management im Bildungswesen an der Universität Erfurt. In ihrer Masterarbeit beschäftigte sie sich mit dem Thema Berufswahlprozesse von Menschen mit körperlichen Behinderungen und chronischen Erkrankungen.

Seit 2020 ist Antonia Landgraf als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Friedrich-Schiller-Universität Jena am Lehrstuhl für Pädagogische Psychologie tätig. Von 2020 bis 2021 war sie im Projekt „BOKOOP – Berufsorientierung als Kooperationsaufgabe“ tätig. Seit 2022 ist sie zuständig für die wissenschaftliche Begleitung des Projektes „#parentsonboard – Berufswahl mit starken Eltern“. Seit 2025 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der MSH Medical School im Team von Prof. Dr. Thorsten Bührmann im Projekt „BO for parents (BO4P)“.

Lehrtätigkeiten

Bereits während ihres Studiums war Antonia Landgraf als Nachhilfelehrerin und in der Lerntherapie tätig. An der Universität Erfurt war sie Tutorin zur Begleitung der Vorlesungen für Forschungsmethoden und Statistik. Nach ihrem Studium arbeitete sie außerdem als Lehrkraft an einer beruflichen Schule für Therapie, Pädagogik und Pflege.

Forschungsschwerpunkte

  • Berufs- und Studienwahl
  • Pädagogisch-psychologische Diagnostik
  • Die Rolle von Eltern in der Beruflichen Orientierung

Publikationen

  • Landgraf, A., Dietrich, J., Bührmann, T., & Kracke, B. (2024). Elterliche Berufswahlbegleitungskompetenz – Validierung eines Erhebungsinstruments zur Erfassung elterlicher Kompetenzen zur Begleitung ihrer Kinder bei der Berufswahl. Manuskript in Prüfung. In AGBFN (Hrsg.), Bedeutung von Beratungs- und Unterstützungsangeboten in der Berufs- und Studienorientierung junger Menschen. BIBB.
  • Kaak, S., Landgraf, A., & Kracke, B. (2024). Berufsorientierung im Kindes- und Jugendalter. In B. Kracke & P. Noack (Hrsg.), Entwicklung im Schulalter (S. 145–163). Utb.
  • Landgraf, A., Kaak, S., & Kracke, B. (2021). Diagnostikverfahren in der beruflichen Orientierung: Ein Blick aus entwicklungspsychologischer Perspektive. dvb forum, 60 (2), 4–10. https://doi.org/10.3278/DVB2102W004
  • Landgraf, A., Kaak, S., & Kracke, B. (2021). Herausforderungen am Übergang Schule – Beruf. journal für schulentwicklung, 25 (1), 33–41.