Datenschutzeinstellungen

Diese Website verwendet Cookies für technisch notwendige Funktionen, sowie, sofern akzeptiert, für personalisierte Werbung durch Drittanbieter. Durch die Nutzung der Seite erklären Sie sich für technisch notwendige (essentielle) Cookies einverstanden. Alle weiteren Cookies werden erst nach deren eindeutiger Akzeptanz aktiviert. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Dort haben Sie jederzeit die Möglichkeit Ihre Einstellungen zu widerrufen. Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube: Wenn Sie nicht essentielle Cookies akzeptieren, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie nur essenzielle Cookies akzeptieren, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt.

In dieser Übersicht können Sie einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Hubspot
Technischer Name __hssc,hubspotutk,__hstc,__cf_bm,__hssrc
Anbieter Hubspot
Ablauf in Tagen 180
Datenschutz https://legal.hubspot.com/privacy-policy
Zweck Marketing, Statistiken, Analyse, Optimierung
Erlaubt
Name Google-Tag-Manager
Technischer Name _dc_gtm_UA-12224405-1,_ga,_ga_SF4JZ18XC1,_gcl_au,_gid
Anbieter Google LLC
Ablauf in Tagen 30
Datenschutz https://business.safety.google/privacy/
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Externe Medien
Name Google Übersetzer
Technischer Name googletrans
Anbieter Google LLC
Ablauf in Tagen 30
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Übersetzung der Website
Erlaubt
Name Hubspot Formular
Technischer Name __cf_bm,_cfuvid
Anbieter Hubspot
Ablauf in Tagen 180
Datenschutz
Zweck Bereitstellung Formulare
Erlaubt
Name Youtube
Technischer Name YSC,
Anbieter Google LLC
Ablauf in Tagen 14
Datenschutz https://business.safety.google/privacy/
Zweck Youtube-Player Funktion
Erlaubt

Anmeldung Auffrischungs-Seminar

Das Seminar bietet allen Absolvent*innen der Weiterbildung KuBA die Möglichkeit zur weiteren fachlichen Auseinandersetzung mit relevanten Fragen der Berufspraxis. Zugleich erfüllt das Seminar die Voraussetzungen zur Aufrechterhaltung der Qualifizierung zur künstlerischen Betreuungskraft gemäß § 43b SGB XI. Nachfolgend finden Sie das Anmeldeformular.

Alle Details haben wir für Sie in unserem Flyer zum Herunterladen zusammengefasst »

Teilnahmevoraussetzungen

Die Weiterbildung richtet sich an Absolvent*innen der KuBA Weiterbildung. Interessent*innen, die diese Voraussetzungen nicht erfüllen, jedoch über Erfahrung in der künstlerischen Begleitung verfügen, vereinbaren bitte vor der Anmeldung ein Beratungsgespräch mit:

Termine

  • Samstag 18.10.2025 | 11:00 - 20:30 Uhr
  • Sonntag 19.10.2025 | 09:00 - 14:00 Uhr

Teilnahmebetrag

199,- Euro

Anmeldung

Veranstaltungsort

Das Seminar findet in der MSH Medical School Hamburg, Standort Harburg, Schellerdamm 22, 3.Etage statt.

Inhalt

  • Geschichten artikulieren sich vielfältig auf unterschiedlichen Ebenen (erzählend, spielend, mit Medien, in bildnerischer Gestaltung u.v.m.) 
  • Realität und Wahrheit von Geschichten 
  • Geschichten gehören zu den ältesten Kulturformen 
  • Wie können sich Geschichten entfalten? 
  • Was brauchen Geschichten von uns? 
  • Geschichten als Interaktionsraum 
  • Geschichten in der künstlerischen Begleitung Raum geben 
  • Reflexion der eigenen beruflichen Erfahrungen 

Dieses Auffrischungsmodul ist auch anerkannt als Fortbildung zur Aufrechterhaltung der Qualifizierung zur künstlerischen Betreuungskraft gemäß § 43b SGB XI. 

Geschichten

Wenn nicht in der künstlerischen Begleitung von Menschen mit Demenz, wo denn dann in der Welt erleben wir so reichhaltige Geschichten. Geschichten des Lebens und Geschichten für das Leben, geschichtliche Geschichten, traurige und lustige Geschichten ... In diesem Auffrischer wollen wir in die faszinierende Welt der Geschichten eintauchen. Es geht darum, die Kraft von Geschichten zu entdecken und in der künstlerischen Begleitung zu nutzen, um Menschen mit Demenz auf eine ganz besondere Art und Weise zu begegnen. Erzählen von Geschichten findet in allen Medien statt: mit Worten, im Spielen, im bildnerischen Gestalten, mit Musik, in der Poesie, mit Limeriks mit allem, was sich denken lässt. 

Geschichten erzählen und erzählt zu bekommen, Geschichten erfinden findet in allen Kulturen statt und ist wohl eine der ältesten Kulturtechniken und ein wundervoller interaktiver Raum. Grenzenlos sind sie, da sich Geschichten frei im Raum zwischen dem Realem und dem Fiktiven bewegen. 

Seid dabei und lasst uns gemeinsam Geschichten malen, konstruieren, singen, spielen, tanzen …