Datenschutzeinstellungen

Diese Website verwendet Cookies für technisch notwendige Funktionen, sowie, sofern akzeptiert, für personalisierte Werbung durch Drittanbieter. Durch die Nutzung der Seite erklären Sie sich für technisch notwendige (essentielle) Cookies einverstanden. Alle weiteren Cookies werden erst nach deren eindeutiger Akzeptanz aktiviert. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Dort haben Sie jederzeit die Möglichkeit Ihre Einstellungen zu widerrufen. Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube: Wenn Sie nicht essentielle Cookies akzeptieren, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie nur essenzielle Cookies akzeptieren, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt.

In dieser Übersicht können Sie einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Hubspot
Technischer Name __hssc,hubspotutk,__hstc,__cf_bm,__hssrc
Anbieter Hubspot
Ablauf in Tagen 180
Datenschutz https://legal.hubspot.com/privacy-policy
Zweck Marketing, Statistiken, Analyse, Optimierung
Erlaubt
Name Google-Tag-Manager
Technischer Name _dc_gtm_UA-12224405-1,_ga,_ga_SF4JZ18XC1,_gcl_au,_gid
Anbieter Google LLC
Ablauf in Tagen 30
Datenschutz https://business.safety.google/privacy/
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Externe Medien
Name Hubspot Formular
Technischer Name __cf_bm,_cfuvid
Anbieter Hubspot
Ablauf in Tagen 180
Datenschutz
Zweck Bereitstellung Formulare
Erlaubt
Name Youtube
Technischer Name YSC,
Anbieter Google LLC
Ablauf in Tagen 14
Datenschutz https://business.safety.google/privacy/
Zweck Youtube-Player Funktion
Erlaubt

Kunstbegleiter:in im Alter (KuBA)

Berufsbegleitende Fortbildungsreihe KuBA Kunstbegleiter:in für Menschen im Alter und mit Demenz

KuBA ist eine berufsbegleitende Weiterbildung für Künstler:innen, künstlerische Therapeut:innen, Kunstvermittler:innen und Kunstpädagog:innen aller künstlerischen Disziplinen der bildenden und zeitorientierten Künste. KuBA bietet eine reflektierte Weiterentwicklung der eigenen künstlerischen oder künstlerisch-therapeutischen Arbeitsweise für eine qualitativ hochwertige, auf künstlerischem Handeln basierende Personzentrierte Begleitung von Menschen im Alter und im Besonderen von Menschen mit Demenz. Im Zentrum der Weiterbildung steht der freie künstlerische Raum und wie dieser Personen mit Demenz sowie älteren Personen eröffnet werden kann. Da sowohl das Alter als auch die Demenz einen prozessualen Charakter haben und in hohem Maße individuell sind, vermittelt die Weiterbildung keine vorgefertigten Konzepte, sondern Kriterien und Anhaltspunkte, die eine Analyse individueller Barrieren für ein freies künstlerisches Handeln ermöglichen sowie Handwerkzeug, um diese Barrieren abzubauen.

In Wochenendmodulen und 40 Stunden selbstorganisierter Praxiserfahrung qualifizieren sich die Teilnehmenden, andere Menschen mit ihrer eigenen künstlerischen Arbeitsweise zu unterstützen. Sie sind dann in der Lage, eigene Ausdruckspotentiale zu entdecken und weiterzuentwickeln und Personen mit Demenz individuelle, auf ihren Fragen, Gedanken, Empfindungen und Impulsen basierende Ausdrucks- und Artikulationsmöglichkeiten zu ermöglichen. Damit stellt sich auch die Frage: Was heißt es als Künstler:in, Menschen mit Demenz zu begleiten und was bedeutet es, Künstler:in bei dieser Begleitung zu sein?

In den Wochenend-Modulen umfasst die inhaltliche Auseinandersetzung eine differenzierte Betrachtung des demenziellen Prozesses, sowie der sich im Verlauf verändernden Bedeutung des freien künstlerischen Raumes und der Ermöglichung einer am Individuum orientierten künstlerischen Interaktion. Die Modularbeit ist geprägt von der gemeinsamen Auseinandersetzung in der Seminargruppe, einer künstlerischen Auseinandersetzung mit einzelnen Fragestellungen und an der Praxis orientierter Vermittlung von Fachwissen.

Die Teilnehmenden erhalten für jedes absolvierte Modul eine Teilnahmebescheinigung. Nach der Teilnahme von 6 frei gewählten KuBA-Modulen, der Absolvierung der 40 Praxisstunden und dem Reflexionsmodul wird das MSH-KuBA-Zertifikat überreicht. Die Reihenfolge der Module kann individuell gestaltet werden.

Fotos: © Michael Hagedorn

Nachfolgende KuBA-Module werden aktuell angeboten

  • Personzentrierter Ansatz in der künstlerischen Begleitung von Menschen mit Demenz
  • Zugänge für die künstlerische Begleitung und Einstiegssituationen
  • Validation in der künstlerischen Begleitung
  • Künstlerisch biografisches Arbeiten
  • Künstlerische Begleitung von Frühbetroffenen Menschen mit Demenz
  • Künstlerische Begleitung von Menschen mit ausgeprägten Demenzsymptomen
  • Abschiede in der Künstlerische Begleitung und Begleitung im Sterben
  • Das Künstlerische in der Begleitung von Menschen mit Demenz
  • Praxis und Reflexionsmodul – Dieses Modul setzt sich zusammen aus einer Einführung in die praktische Begleitung von Menschen mit Demenz, einer selbstorganisierten praktisch künstlerischen Begleitung von Menschen mit Demenz im Umfang von 40 Stunden, dem Erstellen einer schriftlichen Reflexion der Praxiserfahrung und der Reflexion dieser Erfahrungen in der Ausbildungsgruppe.

Zugangsvoraussetzungen

Künstlerischer Hochschulabschluss z. B. als Künstler:in, künstlerische:r Therapeut:in, Kunstpädagoge:in, Eurythmist:in, Theaterschaffende:r, Theaterpädagoge:in etc.

oder

Nachweis einer mindestens 3-jährigen beruflichen Tätigkeit in einem künstlerischen Berufsfeld.

oder

Nachweis einer mindestens 3-jährigen pflegerischen, betreuenden, therapeutischen und pädagogischen Tätigkeit in einem sozialen Berufsfeld oder der Altenarbeit und einer künstlerischen Qualifikation. Der Nachweis der künstlerischen Qualifikation kann durch Vorlage einer Mappe oder durch eine künstlerische Präsentation erfolgen.

Kosten

Für externe Teilnehmer:
279 € je Modul
199 € Auffrischungs-Seminar

Für Studierende der MSH:
200 € je Modul
175 € Auffrischungs-Seminar

Die Rechnungsstellung erfolgt nach erfolgreicher Anmeldung.

_

Anmeldung Weiterbildung KuBA
Anmeldung Auffrischungs-Seminar