Die MSH Medical School Hamburg GmbH – University of Applied Sciences and Medical University ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule in der Freien und Hansestadt Hamburg, die Bachelor- und Masterstudiengänge (fachhochschulisch und universitär) mit Schwerpunkt Gesundheit und Medizin sowie den universitären Staatsexamensstudiengang Humanmedizin anbietet.
Wir suchen zum Sommersemester 2026 zur Verstärkung unseres Teams eine:n Professor:in an der fachhochschulischen Fakultät Gesundheitswissenschaften für die interdisziplinäre Lehre im Bereich der Ausbildung von Health Professionals:
Professur für Ernährungsmedizin (0,5 VK)
Gesucht wird eine international ausgewiesene Persönlichkeit (m/w/d), deren Forschungsprofil zu den interdisziplinären Forschungsinstituten der MSH passt und die das Fach Ernährungsmedizin in seiner Breite in Forschung und Lehre vertritt. Sie verfügen über Kompetenzen und Erfahrungen in Ernährungsmedizin wie zu Fragestellungen der medizinischen Praxis. Die MSH legt großen Wert auf die didaktischen Fähigkeiten ihrer Professor:innen, weshalb nachgewiesenen Kompetenzen (durch bspw. Lehrevaluationen, Lehrpreise, sonstige Nachweise) in diesem Bereich bei der Besetzung der Professur eine besondere Bedeutung zukommt.
Einstellungsvoraussetzungen sind
- ein abgeschlossenes Studium der Humanmedizin
- eine abgeschlossene Weiterbildung der Ernährungsmedizin
- die besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird
- pädagogische Eignung, die durch Lehrtätigkeiten an Hochschulen oder gleichwertigen Einrichtungen erworben wurde und durch zusätzliche Qualifikationen nachgewiesen wird.
Den besonderen Anforderungen der Professur entsprechend sind weiterhin nachzuweisen:
- eine mindestens fünfjährige Berufspraxis, davon mindestens drei Jahre außerhalb der Hochschule.
- Konkret wünscht sich die Hochschule Persönlichkeiten mit stark interdisziplinärem Profil und Lehrerfahrungen in den Fächern Biochemie, Physiologie und Anatomie mit besonderem Schwerpunkt in der experimentellen Morphologie.
- Idealerweise waren Sie neben Lehrerfahrungen im hochschulischen Bereich auch im außerhochschulischen Bereich und/ oder haben Erfahrungen mit medizinischem Wissenstransfer.
- Außerdem erwarten wir Erfahrungen in der Lehre und in der Lehrorganisation in akademischen Ausbildungsgängen in der Humanmedizin oder im Gesundheitsbereich.
Grundsätzlich gelten die gesetzlichen Mindestanforderungen gemäß § 15 HmbHG in seiner jeweils gültigen Fassung.
Ihre Tätigkeitsbereiche
Erwartet wird die Bereitschaft zur Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams und zur engagierten Mitarbeit in vorhandenen und in Planung befindlichen Strukturen der Lehre und Forschung.
Dazu gehören:
- Planung und Durchführung von Lehrveranstaltungen im Rahmen des vorgegebenen hoch- schulüblichen Lehrdeputats (W2-Professur: 9 SWS, gerechnet auf eine 0,5 Stelle), inkl. Ausgabe von Skripten und Studienmaterialien (in digitaler und analoger Form)
- Bereitschaft, die Akademisierung der Gesundheitsberufe im interprofessionellen Konzept weiterzuentwickeln u.a, die Ausbildung von Health Professionals durch gemeinsame Lehrveranstaltungen und Projekte zu fördern und weiterzuentwickeln.
- Prüfungsabnahme, Betreuung von Abschlussarbeiten und Beratung von Studierenden
- Beteiligung an der Weiterentwicklung von anwendungsorientierter Lehre und anwendungsorientierter Forschung im eigenen aber auch in anderen Fachbereichen
- Engagierte Mitarbeit in den Gremien der Universität und Kooperation mit Praxispartner:innen
Ihr Wirkungsumfeld
Wir bieten Ihnen in anregender Atmosphäre den notwendigen Handlungsspielraum und eine einzigartig schöne Arbeitsumgebung auf unserem futuristischen Campus in der Hamburger Hafencity. Sie arbeiten eng mit Kolleg:innen aus anderen Fachgebieten zusammen. Alle notwendigen, modernen Lehr- und Lernbedingungen für Professor:innen sowie Studierende stehen Ihnen zur Verfügung. Wir erwarten, dass Sie Ihren Lebensmittelpunkt in Hamburg haben bzw. dauerhaft in Hamburg oder Umgebung planen.
Die MSH bietet zukünftigen Professor:innen:
- die Möglichkeit, fachlich und organisatorisch die Hochschule aktiv mitzugestalten und weiterzuentwickeln
- moderne Lehr- und Forschungsinfrastruktur
- Einbindung in bestehende und zukünftige interdisziplinäre Forschungsprojekte
- Vergütungssystem orientiert an der W2-Vergütung des Hamburgischen Besoldungsgesetzes mit der Möglichkeit, einen Teil Ihres Einkommens durch eigene Leistungen selbst mit zu definieren
- vielfältige Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- zahlreiche Angebote und Weiterbildungsoptionen
Ihre Bewerbung
Bitte bewerben Sie sich mit folgenden Unterlagen:
- Motivationsschreiben, inklusive der Angabe von Gründen, die Sie zu einer Bewerbung für den Hochschulstandort Hamburg bewegen.
- Ausführlicher Lebenslauf
- Liste Ihrer Lehrtätigkeiten/Lehrerfahrungen
- Liste Ihrer ausgewiesenen Publikationen mit Kennzeichnung der Originalarbeiten
- Nachweise über Ihre akademischen Grade
- Bitte stellen Sie in einem gesonderten Dokument folgende Inhalte zur Verfügung:
- Tabellarische Aufstellung über berufliche Tätigkeiten innerhalb und außerhalb der Hochschule mit Dauer und Art der Tätigkeit
- Konkrete Beschreibung besonderer Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in der außerhochschulischen beruflichen Tätigkeit
- Herausstellung Ihrer wissenschaftlichen Erkenntnisse und Methoden als besondere Leistung und deren Bezug zu der zu berufenden Professur und dem Profil der MSH
- Ggf. Nachweise über persönlich eingeworbene Drittmittel.
Die MSH tritt für die Geschlechtergerechtigkeit ein und strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an. Die Hochschule möchte daher qualifizierte Bewerberinnen ausdrücklich zu einer Bewerbung auffordern.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung in digitaler Form bis zum 09.10.2025 (Ausschlussfrist) an:
berufungsverfahren@medicalschool-hamburg.de
Ihre Rückfragen beantworten wir Ihnen ebenfalls gern unter dieser E-Mail-Adresse. Bitte sehen Sie von telefonischen Anfragen ab. Gern rufen wir Sie nach Eingang Ihrer Mail zurück.
MSH Medical School Hamburg –
University of Applied Sciences and Medical University
Prof. Dr. med. habil. Dr. Rainer Petzina (Rektor)
Am Kaiserkai 1 • 20457 Hamburg
Tel. 040 3612264-0 • Fax 040 3612264-30
Internet: www.medicalschool-hamburg.de