Die MSH Medical School Hamburg GmbH – University of Applied Sciences and Medical University ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule in der Freien und Hansestadt Hamburg, die Bachelor- und Masterstudiengänge mit Schwerpunkt Gesundheit und Medizin anbietet. Seit dem Wintersemester 2019/20 bietet die MSH den Staatsexamensstudiengang Humanmedizin an, der von der Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke der Freien und Hansestadt Hamburg staatlich anerkannt wurde, nachdem der Deutsche Wissenschaftsrat das Konzept positiv akkreditiert hat.
Die Helios Kliniken Schwerin - Maximalversorger und universitärer Campus der MSH Medical School Hamburg - gehören zu den Einrichtungen der Maximalversorgung. Sie bestehen aus dem Klinikum Schwerin sowie der Carl-Friedrich-Flemming-Klinik und zählen zu den größten Krankenhäusern in Norddeutschland. Als Maximalversorger mit über 1500 Betten und 40 chefarztgeführten Kliniken und Instituten werden alle Fachbereiche der modernen Medizin abgedeckt.
Gemeinsam suchen wir zum Sommersemester 2026 zur Verstärkung unseres Teams eine:n Professor:in an der Fakultät Medizin für den klinischen Studienabschnitt des Staatsexamensstudiengangs Humanmedizin am universitären Campus der MSH in Schwerin.
Ihre Aufgaben als Professor:in (m/w/d) für Viszeralchirurgie, Schwerpunkt robotische und onkologische Chirurgie ( 0,5 VK)
Erwartet wird die Bereitschaft zur Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams und zur engagierten Mitarbeit in vorhandenen und in Planung befindlichen Strukturen der Lehre, Forschung und Krankenversorgung.
Dazu gehören:
- Planung und Durchführung von Lehrveranstaltungen im Rahmen des vorgegebenen hochschulüblichen Lehrdeputats ( W2-Professur: 4,5 SWS, gerechnet auf eine halbe Stelle), inkl. Ausgabe von Skripten und Studienmaterialien (in digitaler und analoger Form)
- Prüfungsabnahme und Beratung von Studierenden
- Beteiligung an der Weiterentwicklung von Lehre und Forschung im eigenen aber auch in anderen Fachbereichen
- engagierte Mitarbeit in den Gremien der Hochschule und Kooperation mit Praxispartner:innen
Ihr Profil
Gesucht wird eine international ausgewiesene Persönlichkeit (m/w/d), deren Forschungsprofil zu den interdisziplinären Forschungsinstituten der MSH passt und die das Fach Viszeralchirurgie in Forschung und Lehre in seiner gesamten Breite vertritt, wobei der klinische und wissenschaftliche Schwerpunkt in der robotischen und der onkologischen Chirurgie liegen soll. Mehrere Forschungsthemen sind nachzuweisen und sollten anschlussfähig an das Forschungsprofil der Fakultät Medizin sein. Erfahrungen in der interprofessionellen Krankenversorgung setzen wir voraus. Die Professur übernimmt die Lehre im Fach Viszeralchirurgie im klinischen Studienabschnitt des Staatsexamensstudiengangs Humanmedizin.
Einstellungsvoraussetzungen sind
- ein abgeschlossenes Studium der Humanmedizin
- Fachärzt:in (m/w/d) für Viszeralchirurgie sowie die Zusatzweiterbildung Spezielle Viszeralchirurgie
- Deutsche Approbation als Ärzt:in (m/w/d)
- Erfüllung aller Voraussetzungen zur Erlangung einer vollen Weiterbildungsermächtigung für das Fachgebiet Viszeralchirurgie
- die besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird
- pädagogische Eignung, die durch fachlich einschlägige Lehrtätigkeiten gemäß ÄApprO an Hochschulen erworben wurde und durch zusätzliche Qualifikationen nachgewiesen wird
Den besonderen Anforderungen der Professur entsprechend sind weiterhin nachzuweisen:
- zusätzliche wissenschaftliche Leistungen, die durch eine Habilitation im Fach Chirurgie gleichwertige wissenschaftliche Leistungen oder im Rahmen einer Juniorprofessur erbracht wurden
- langjährige und breite Erfahrung in der robotischen und onkologischen Chirurgie mit Zertifizierung am DaVinci-System
- langjährige und breite klinische Erfahrungen in einer großen, alle Schwerpunkte abdeckenden Klinik
- umfangreiche und herausragende Lehrerfahrungen für das Fach Viszeralchirurgie, nachgewiesen durch Evaluationsergebnisse und/oder Lehrpreise
- Erfahrung in interprofessioneller Zusammenarbeit in Lehre, Praxis und/oder Forschung
- Forschungsleistungen auf dem Gebieten der Allgemein- und Viszeralchirurgie, die durch entsprechende Publikationen abgebildet sind
- eine medizindidaktische oder pädagogisch-psychologische Zusatzqualifikation ist wünschenswert
- Nachweise über die Erfahrung in der erfolgreichen Einwerbung von Drittmitteln sind wünschenswert, jedoch keine Voraussetzung.
Grundsätzlich gelten die gesetzlichen Mindestanforderungen gemäß § 15 HmbHG in seiner jeweils gültigen Fassung.
Ihre Vorteile
- vertrauensvolle Kooperation mit den fachübergreifenden Abteilungen im Verbund
- eine unbefristete Stelle
- eine der Position angemessene Vergütung
- Verbindung von klinischer Tätigkeit mit studentischer Lehre und wissenschaftlichen Forschungsmöglichkeiten mit hohem Gestaltungsspielraum
Darüber hinaus bietet die MSH zukünftigen Professor:innen (m/w/d)
- fachliche und organisatorische Möglichkeiten zur aktiven Mitgestaltung und Weiterentwicklung der Universität
- Strukturen zur Einbindung in bestehende und zukünftige interdisziplinäre Forschungsprojekte und Grundlagenforschung
- moderne Lehr- und Forschungsinfrastrukturen
- Ausstattungsspielraum in der Gestaltung des eigenen Arbeitsplatzes (Hard- und Software)
- ein Vergütungssystem orientiert an der W2-Vergütung des Hamburgischen Besoldungsgesetzes des (HmbBesG) mit der Möglichkeit, einen Teil des Einkommens durch eigene Leistungen selbst mit zu definieren
- individuelle Mobilitätszuschüsse: Vergünstigungen im Personennahverkehr
- wissenschaftliche Mitarbeiter:innen in unbefristeten Anstellungsverhältnissen
- vielfältige Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf (u. a. Arbeitszeitgestaltung, mobiles Arbeiten und Dual Career-Förderung)
- zahlreiche Angebote und Weiterbildungsoptionen
Die Helios Kliniken Schwerin bieten zukünftigen Professor:innen:
- die notwendigen Rahmenbedingungen für die Durchführung von Forschung und Lehre
- ein Zeitkontingent zur Erfüllung der Aufgaben in Lehre, Forschung, Administration und Gremientätigkeiten
- Anreize für eine mögliche Integration des ärztlichen Tätigkeitsfelds in die Kliniken
Arbeitsort sind die Helios Kliniken Schwerin - Maximalversorger und universitärer Campus der MSH Medical School Hamburg. Wir bieten Ihnen den notwendigen Handlungsspielraum und die Gestaltungsmöglichkeiten eines im Aufbau befindlichen Studiengangs. Hierfür setzen wir Eigeninitiative, Engagement und ein ernsthaftes Interesse voraus, Ihren Lebensmittelpunkt nach Schwerin, bzw. in die Metropolregion Hamburg zu verlegen, falls Sie nicht bereits hier ansässig sind
Ihre Bewerbung
Bitte bewerben Sie sich mit folgenden Unterlagen:
- Motivationsschreiben, inkl. der Angabe von Gründen, die die/den Bewerber:in zu einer Bewerbung für den Hochschulstandort Hamburg/Schwerin bewegen
- Ausführlicher Lebenslauf (tabellarisch)
- Liste Ihrer Lehrtätigkeiten/Lehrerfahrungen
- Liste Ihrer ausgewiesenen Publikationen mit Kennzeichnung der Originalarbeiten sowie Angabe des Impact Faktors
- Nachweise über Ihre akademischen Grade (inkl. Studienabschlusszeugnis)
- Approbationsurkunde, Facharzturkunde, Nachweise über Zusatzqualifikationen
- Nachweise über zusätzliche wissenschaftliche Leistungen durch;
- Nachweis einer positiv zwischenevaluierten Juniorprofessur oder
- Nachweis einer Tätigkeit als akademische:r Mitarbeiter:in an einer Hochschule oder einer außeruniversitären Forschungseinrichtung oder
- Nachweis einer wissenschaftlichen Tätigkeit in der Wirtschaft oder in einem anderen gesellschaftlichen Bereich im In- und Ausland oder
- Nachweis einer Habilitation
- Darstellung Ihres aktuellen Forschungsschwerpunktes (max. 1 A4-Seite)
- Auflistung der persönlich eingeworbenen Drittmittel
Die MSH verfolgt eine engagierte Gleichstellungspolitik, insbesondere im Hinblick auf die Berufung von Professuren und möchte qualifizierte Bewerberinnen ausdrücklich zu einer Bewerbung auffordern.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung in digitaler Form bis zum 09.10.2025 (Ausschlussfrist) per E-Mail an: berufungsverfahren@medicalschool-hamburg.de
Ihre Rückfragen beantworten wir Ihnen ebenfalls gern unter dieser E-Mail-Adresse. Bitte sehen Sie von telefonischen Anfragen ab. Gern rufen wir Sie nach Eingang Ihrer E-Mail zurück.
MSH Medical School Hamburg –
University of Applied Sciences and Medical University
Prof. Dr. med. habil. Dr. Rainer Petzina (Rektor)
Am Kaiserkai 1 • 20457 Hamburg
Tel. 040 3612264-0 • Fax 040 3612264-30
Internet: www.medicalschool-hamburg.de