Datenschutzeinstellungen

Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Dort haben Sie jederzeit die Möglichkeit Ihre Einstellungen zu widerrufen. Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube: Indem Sie auf "Ich akzeptiere" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie auf "Nur essenzielle Cookies akzeptieren" klicken, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt.

In dieser Übersicht können Sie einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google-Tag-Manager
Technischer Name _dc_gtm_UA-12224405-1,_ga,_ga_SF4JZ18XC1,_gcl_au,_gid
Anbieter Google LLC
Ablauf in Tagen 30
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Externe Medien
Name Youtube
Technischer Name YSC,
Anbieter Google LLC
Ablauf in Tagen 14
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Youtube-Player Funktion
Erlaubt

Physiologieausbildung an der MSH

Klinisch und nah an Patient:innen ab dem ersten Semester – unser zukunftsweisendes Ausbildungskonzept

Die Physiologie bildet einen wichtigen Kernbereich der vorklinischen Lehre und beschreibt die Funktionen unseres menschlichen Körpers – von der Zelle bis zum gesamten Organismus. Für das Verständnis von Krankheiten lernen die Studierenden, wie unsere Organe im Gesunden funktionieren. Für welchen klinischen Fachbereich man sich letztlich auch entscheiden mag, das erworbene Wissen in der Physiologie wird lebenslang ein zentraler Bestandteil des ärztlichen Handelns sein.

Begreifbar machen, wie der Körper funktioniert:

  • Wie werden Informationen über kurze und lange Strecken im Körper weitergeleitet?
  • Wie werden Schmerzreize im Körper verarbeitet?
  • Wie und warum fließt das Blut im Körper?
  • Schlägt das Herz von ganz allein?
  • Warum schlägt das Herz mal schneller und mal langsamer?
  • Wie können Schwingungen der Luft („Schall“) oder Photonen („Licht“) in Informationen umgewandelt werden?
  • Wie können wir Sauerstoff aus der Luft verwerten und was passiert, wenn dieser mal knapp wird?
  • Wie scheidet der Körper selektiv unerwünschte Stoffe aus?
  • Welche Vorgänge im Gehirn ermöglichen Bewusstsein, Lernen und Gedächtnis?

Das Team der Physiologie begleitet die angehenden Mediziner:innen an der MSH während ihres vorklinischen Studiums mit dem Ziel, ein umfassendes Bild der zusammenwirkenden Funktionen des menschlichen Körpers zu vermitteln. Mit Hilfe der Lehrenden lernen die Studierenden, zelluläre sowie gewebs- und organspezifische Prozesse kennen und verstehen (Vorlesungen) sowie deren Funktionen zu analysieren (Seminare). Schließlich werden die erworbenen Kenntnisse praktisch durch Messen und Beobachten angewendet (Praktika). In Kombination mit Beispielen pathophysiologischer Veränderungen erlernen die Studierenden zudem wichtige Fähigkeiten für die Diagnostik und anschließende Therapien.

Eine umfangreiche Palette von Messverfahren für Diagnostik und Labor ermöglicht ein praxisnahes vorklinisches Studium. Darüber hinaus wird in Skill Labs mit modernster Ausstattung Raum für das selbstständige Üben der in den Praktika erlernten Methoden gewährt.

Vermittelte Fertigkeiten, Labor- und Analysemethoden:

  • Venöse Blutentnahme (Trainingsarm, begleiteter gegenseitiger Selbstversuch)
  • Blutgruppenbestimmung, Blutbildanalyse
  • Blutdruckmessung (nach Riva-Rocci)
  • Gefäßdoppler-Sonographie
  • Elektrokardiographie (12-Kanal-EKG, Vektorschleife)
  • Phonokardiographie
  • Orthostasereaktion mittels Kipptischuntersuchung und Impedanzkardiographie
  • Licht-Reflexions-Rheographie (LRR) und Photo-Plethysmographie (PPG)
  • Blutgasanalyse (BGA)
  • Spirometrie (mittels Pneumotachographen)
  • Leistungsphysiologische Diagnostik mittels Spiroergometrie
  • Urinuntersuchung (Osmometer, pH-Messung, Photometrie)
  • H2-Atemtest
  • Elektroenzephalographie (EEG) und evozierte Potenziale (VEP, SEP)
  • Elektromyographie (EMG)
  • Reflexprüfung (Eigenreflexe, Fremdreflexe)
  • Rinne & Weber-Test
  • Otoskopie
  • Tonschwellenaudiometrie und Tympanometrie
  • Visusbestimmung und Perimetrie
  • Prüfung der Farbtüchtigkeit (Anomaloskopie)
  • Kontaktlose Augeninnendruckmessung
  • Ophthalmoskopie
  • klinische Sensibilitätsprüfung
  • Bestimmung von Warm-, Kalt- und Schmerzschwellen (Thermode, Pinprick, Druckalgometrie)
  • Gleichgewichtsprüfung, vestibulärer und kalorischer Nystagmus