An der MSH können Sie nicht nur in Vollzeit studieren, sondern haben in einigen Studiengängen auch die Möglichkeit, das Studium in Teilzeit oder ausbildungsbegleitend zu absolvieren. An der Fakultät Gesundheitswissenschaften, die als Fachhochschule staatlich anerkannt ist, ist darüber hinaus der Zugang ohne Abitur möglich.
Studienmodelle an der MSH
Das Vollzeitstudium
Die Vollzeitstudienmodelle der MSH sind für Schulabgänger:innen mit Hochschulzugangsberechtigung konzipiert. Die Studienangebote sind primärqualifizierende, grundständige Studiengänge, das heißt, die Bachelorabschlüsse befähigen gleichzeitig zur Berufsausübung und entsprechen damit den internationalen Studienstrukturen.
Akademischer Terminkalender
Wintersemester 2025/26
Semesterzeitraum
01.10.2025 – 31.03.2026
Vorlesungszeitraum
06.10.2025 – 08.02.2026
Akademische Ferien
15.12.2025 – 04.01.2026
Vorlesungsfreie Zeit
01.10. – 02.10.2025
09.02. – 31.03.2026
Feiertage (Hochschule bleibt geschlossen)
03.10.2025 (Tag der dt. Einheit)
31.10.2025 (Tag der Reformation)
25./26.12.2025 (Weihnachten)
01.01.2026 (Neujahr)
Sommersemester 2026
Semesterzeitraum
01.04.2026 – 30.09.2026
Vorlesungszeitraum
07.04.2026 – 19.07.2026
Akademische Ferien
–
Vorlesungsfreie Zeit
01.04. – 02.04.2026
15.05.2026 (Hochschule geschlossen)
20.07. – 30.09.2026
Feiertage (Hochschule bleibt geschlossen)
03.04./05.04./06.04.2026 (Ostern)
01.05.2026 (Tag der Arbeit)
14.05.2026 (Christi Himmelfahrt)
24./25.05.2026 (Pfingsten)
Wintersemester 2025/26
Semesterzeitraum
01.10.2025 – 31.03.2026
Vorlesungszeitraum
06.10.2025 – 01.02.2026
Akademische Ferien
–
Vorlesungsfreie Zeit
01.10. – 02.10.2025
02.02. – 31.03.2026
Feiertage (Hochschule bleibt geschlossen)
03.10.2025 (Tag der dt. Einheit)
31.10.2025 (Tag der Reformation)
25./26.12.2025 (Weihnachten)
01.01.2026 (Neujahr)
08.03.2026 (Weltfrauentag: nur klinischer Abschnitt)
Sommersemester 2026
Semesterzeitraum
01.04.2026 – 30.09.2026
Vorlesungszeitraum
07.04.2026 – 12.07.2026
Akademische Ferien
–
Vorlesungsfreie Zeit
01.04. – 02.04.2026
15.05.2026 (Hochschule geschlossen)
20.07. – 30.09.2026
Feiertage (Hochschule bleibt geschlossen)
03.04./05.04./06.04.2026 (Ostern)
01.05.2026 (Tag der Arbeit)
14.05.2026 (Christi Himmelfahrt)
24./25.05.2026 (Pfingsten)
Das Teilzeitmodell
Beruf, Studium und Familie vereinen: Das Teilzeitstudium an der MSH macht's möglich.
Die Studierenden setzen ihre Berufstätigkeit während des Studiums in der Regel zu 50% weiter fort. So kann das theoretisch erworbene Wissen während des gesamten Studiums in der Berufspraxis angewendet und unter Anleitung der Lehrenden der MSH wissenschaftlich reflektiert werden. Darüber hinaus erhält jede:r Studierende:r eine:n Mentor:in, der/die als Ansprechpartner:in für berufspraktische Fragen während des gesamten Studiums zur Verfügung steht.
In den Monaten März, August und September sind Semesterferien. Diese sind vorlesungsfrei.

Termine unserer Blockwochenenden und Blockwochen
Ausbildungsbegleitendes Studium
In den Bachelorstudiengängen Physiotherapie und Logopädie besteht die Möglichkeit, ein ausbildungsbegleitendes Studium zu absolvieren. Voraussetzung für den ausbildungsbegleitenden Studienabschnitt ist u. a. ein bestehender Ausbildungsvertrag mit einer Berufsfachschule.
Vorteil des ausbildungsbegleitenden Studienmodells ist der doppelte Abschluss (Berufszulassung und Bachelorabschluss) in relativ kurzer Zeit. Das ausbildungsbegleitende Modell umfasst acht Semester und beinhaltet sowohl die grundständige Ausbildung an einer staatlich anerkannten Berufsfachschule als auch das Bachelorstudium. Nach Abschluss der Berufsausbildung werden zwei Semester im Vollzeitmodell an der MSH studiert, sodass nach acht Semestern sowohl Studium und Ausbildung abgeschlossen sind.