Datenschutzeinstellungen

Diese Website verwendet Cookies für technisch notwendige Funktionen, sowie, sofern akzeptiert, für personalisierte Werbung durch Drittanbieter. Durch die Nutzung der Seite erklären Sie sich für technisch notwendige (essentielle) Cookies einverstanden. Alle weiteren Cookies werden erst nach deren eindeutiger Akzeptanz aktiviert. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Dort haben Sie jederzeit die Möglichkeit Ihre Einstellungen zu widerrufen. Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube: Wenn Sie nicht essentielle Cookies akzeptieren, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie nur essenzielle Cookies akzeptieren, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt.

In dieser Übersicht können Sie einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google-Tag-Manager
Technischer Name _dc_gtm_UA-12224405-1,_ga,_ga_SF4JZ18XC1,_gcl_au,_gid
Anbieter Google LLC
Ablauf in Tagen 30
Datenschutz https://business.safety.google/privacy/
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Externe Medien
Name Youtube
Technischer Name YSC,
Anbieter Google LLC
Ablauf in Tagen 14
Datenschutz https://business.safety.google/privacy/
Zweck Youtube-Player Funktion
Erlaubt

digital school-based career orientation

Wissenschaftliche Begleitung des Projektes 'digital school-based career orientation' an allgemeinbildenden Schulen zur Förderung der Berufswahlkompetenz bei schwer erreichbaren Schüler:innen

Vorliegende Untersuchungen weisen darauf hin, dass es jungen Menschen bei der beruflichen Orientierung nicht an mangelnden Zugang zu Informationen fehlt, vielmehr führt das Zurechtfinden und Einnorden der Informationsfülle zur Überforderung. Über 50 % der Schüler*innen formulieren einen sehr hohen Bedarf an individueller Orientierung und Begleitung im Entscheidungsprozess, bei einer als genügend eingeschätzten Informationslage. Neben dem privaten Umfeld (Eltern, Freunde) spielen Lehrkräfte der Schule als orientierende Funktion eine wichtige Rolle und werden von den Jugendlichen als zentrale Unterstützer*innen angesehen. Dies betrifft vor allem Jugendlichen mit niedrigem Schulabschluss sowie generell sozial benachteiligte Schüler*innen, die häufig über ein schwach ausgeprägtes Unterstützungsnetzwerk im privaten Umfeld verfügen.

Genau hier setzt das Projekt an, in dem das Netzwerk Berufswahl-SIEGEL genutzt wird, um an Schulen nachhaltige Impulse für die Entwicklung und Implementierung entsprechender digitaler BO-Angebote zu setzen, die einen integrierten Bestandteil in das Gesamtkonzept der Schulen darstellen. Einen besonderen Schwerpunkt ist hierbei die Stärkung von sozial benachteiligten Schüler*innen.

Für die Wissenschaftliche Begleitung des Projektes erfolgte im ersten Schritt ein Überblick über derzeit vorhandene Instrumente digitaler Beruflicher Orientierung. Diese sind in einer Infoveranstaltung für Schulen dargestellt worden und werden mit dem Projektverlauf fortlaufend systematisch in einer Expertise aufgearbeitet und erweitert. Im weiteren Schritt erfolgt eine einjährige Prozessbegleitung der Schulen bei der für sie passenden Weiterentwicklung ihres digitalen Berufsorientierungskonzeptes.

In Bezug auf die Evaluation des Projektes werden Effekte auf die Förderung der Berufswahlkompetenz der Schüler*innen mittels eines standardisierten Fragebogens erfasst. Darüber hinaus wird eine detaillierte Rekonstruktion der Subjektiven Deutungen bezogen auf die Wirkungen des jeweiligen Instruments in Form von Einzel- oder Tandeminterviews stattfinden. Um neben den individuellen Deutungen zugleich die sozialen Einflussfaktoren der Peergruppe sichtbar zu machen, werden zuzüglich Gruppendiskussionen geführt.

Weitere Informationen »