Der Konsum psychotroper Substanzen ist in Europa bereits bei Minderjährigen weit verbreitet. In dieser Studie wurde mit etablierten Screening-Instrumenten untersucht, wie hoch die Prävalenzwerte für einen problematischen Konsum von Alkohol, Zigaretten und Cannabis bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland sind. In einer repräsentativen Stichprobe von 4 001 12- bis 17-Jährigen erfolgte deutschlandweit eine Erhebung hinsichtlich problematischer Konsummuster und psychosozialer Aspekte. Bei Kindern und Jugendlichen lagen in Deutschland die Prävalenzwerte für einen problematischen Konsum von Alkohol bei 11.3 %, von Zigaretten bei 0.5 % und von Cannabis bei 0.5 % . Für einen problematischen Konsum von Zigaretten, Alkohol und Cannabis zeigten sich sowohl bi- als auch multivariat statistisch signifikante Zusammenhänge zu stärkerer psychopathologischer Belastung, niedrigerer Achtsamkeit und geringerer Lebensqualität. Ein Vergleich mit den wenigen Vorbefunden deutet auf einen Anstieg des problematischen Alkoholkonsums hin. Neben Gemeinsamkeiten ergaben sich Hinweise auf Unterschiede in Assoziationen für die untersuchten problematischen Konsummuster, insbesondere in Bezug auf das Stresserleben.