Es gibt zunehmend Literatur, die sich mit dem öffentlichen und wissenschaftlichen Interesse am Barfußlaufen als Alternative zu Laufschuhen und zur Steigerung der körperlichen Leistungsfähigkeit befasst. Über die Auswirkungen des Barfußtrainings bei jungen Mannschaftssportler:innen ist bisher aber wenig bekannt. In einer aktuellen randomisierten, kontrollierten Studie untersuchten Prof. Dr. Dr. Karsten Hollander und Kollegen der Universität Stellenbosch (Südafrika) die Wirksamkeit eines neunwöchigen neuromuskulären Aufwärmprogramms auf Gleichgewicht, funktionelles Springen, Geschwindigkeit, Beschleunigung und Beweglichkeit bei jugendlichen Feldhockeyspielerinnen. Nach dem Zufallsprinzip wurden die Spielerinnen entweder einer Barfuß- oder einer Schuhgruppe zugewiesen. Dabei wurden keine statistisch signifikanten Unterschiede zwischen den beiden Gruppen bei den Leistungsergebnissen gefunden. Das neuromuskuläre Training – ob mit oder ohne Schuhe – schien die körperliche Leistung von den jugendlichen Feldhockeyspielerinnen aber gleichermaßen zu verbessern.
Die Studie »Neuromuscular training in shod or barefoot conditions equally improved performance in female youth field hockey player: A randomized controlled trial« erschien im International Journal of Sports Science and Coaching und ist frei verfügbar.