Der sogenannte »Defense Style Questionnaire (DSQ)« ist ein weit verbreitetes psychologisches Bewertungsinstrument zur Beurteilung der Abwehrmechanismen einer Person. Durch die Analyse der Antworten können Forschende und Kliniker:innen Einblicke in die psychologischen Abwehrmechanismen und Bewältigungsstrategien einer Person gewinnen. Trotz Überarbeitung besteht kein Konsens über die Validität des Fragebogens als Messinstrument.
In einer aktuellen Arbeit führten Dr. Lena Barth (ICPP), Prof. Dr. Barbara Rüttner Götzmann (ICPP), Prof. Dr. Anett Müller-Alcazar (ICAN) sowie MSH-Alumnus Maximilian Rischmüller eine systematische Literaturrecherche zum DSQ durch, um aufzuzeigen, inwieweit der DSQ die Qualitätskriterien eines psychometrischen Tests erfüllt. Dabei fanden sie heraus, dass der DSQ in der Mehrheit der untersuchten Studien die etablierten psychometrischen Eigenschaften eines Qualitätsinstruments nicht widerspiegelt. Dies deutet auf eine mangelnde inhaltliche Validität des Fragebogens hin und macht eine umfassende Überprüfung der bestehenden Theorien zu Abwehrmechanismen erforderlich.
Die Arbeit »Defense mechanisms and their conceptualization in psychometric testing« erschien im International Journal of Psychology Sciences und ist frei verfügbar.