In dem kürzlich erschienenen Artikel unter dem Titel »Die gefährlichste Zeit der Mutterschaft: Mit dem Baby kam die Depression« äußert sich die Expertin für Epidemiologie und Frauengesundheit zu den Hintergründen der postpartalen Depression.
Dabei beantwortet Prof. Dr. Susan Garthus-Niegel Fragen zu den Ursachen dieser Störung, an der weltweit etwa 18 Prozent aller Mütter leiden. Ausführlich geht sie auch auf eine bestehende Versorgungslücke ein. So ist das Screening auf depressive Symptome bei Müttern nach der Geburt in der klinischen Praxis noch unzureichend. Auch sind Berufsgruppen wie Gynäkologinnen oder Hebammen, die vor allem mit betroffenen Frauen in Kontakt kommen, oft nicht psychologisch geschult.
Das Interview führte Miray Caliskan. Der Artikel erschien am 01. März 2024 im Wissenschaftsressort des Tagesspiegels und kann hier gelesen werden.