Die rasante Entwicklung von Chatbots hat ein breites Spektrum von Anwendungen in der Psychologie eröffnet. Für die Arbeits- und Organisationspsychologie sind Chatbots ein interessantes Forschungsgebiet, da sie zunehmend akzeptiert und in den Arbeitskontext integriert werden. Auch als Forschungsinstrument bieten sie ein reiches Potenzial, insbesondere in den Bereichen Diagnostik und Intervention.
In einem aktuellen Beitrag diskutieren Prof. Dr. Roman Soucek (IESW) und eine Kollegin den Einsatz von Chatbots im Rahmen von psychologischen Screenings. Anschließend beschreiben sie ihren eigenen Ansatz zur Entwicklung eines Chatbots zur Einschätzung verschiedener Facetten von Arbeitsintensität und gehen schlussendlich auch auf eigene Erfahrungen und Perspektiven zum Einsatz von Chatbots ein.