In einer aktuellen Studie – publiziert in der renommierten Fachzeitschrift Cell Reports – liefert ein Forschungsteam unter Beteiligung von Prof. Dr. Christian Wozny (IMM) und unter Federführung von Prof. Dr. Peer Wulff (Universität Kiel) neue Einblicke in die neuronale Organisation des Hippocampus. Die Forschenden untersuchten in ihrer Studie insbesondere Parvalbumin (kurz: PV) produzierende Zellen genauer.
Die Ergebnisse konnten zeigen, dass PV nicht nur sogenannte »inhibitorische Interneuronen« (spezielle Nervenzellen im Gehirn, die andere Nervenzellen hemmen) erkennt, wie bisher bekannt, sondern auch die speziellen »exzitatorischen Projektionsneuronen« (Nervenzellen, die andere Nervenzellen anregen, ihre Signale weiterzugeben) in einer Hirnregion markiert, die wichtig für das Gedächtnis ist. Die Forschenden identifizierten die PV-positiven Neuronentypen in der zentralen Ausgangsstation des Hippocampus, dem sogenannten Subiculum. Hier bilden sie vermutlich eine Untergruppe der Ly6g6e-exprimierenden »Ovoid Cells«.
Um diese neu identifizierten Neuronen detailliert zu charakterisieren und ihre Rolle bei Gedächtnisprozessen und Emotionsverarbeitung zu untersuchen, planen die Forschenden zukünftig eine gemeinsame Forschungsinitiative.