An der MSH Medical School Hamburg und an der Nationalen Taras-Schewtschenko-Universität Kiew wird ein gemeinsames Lehr- und Forschungsnetzwerk im Bereich der Psychologie aufgebaut (GUPPS German-Ukrainian Partnership in Psychology Studies).
Das GUPPS Netzwerk wird von Prof. Dr. Lotzin geleitet und verbindet die MSH Medical School Hamburg und die Nationale Taras-Schewtschenko-Universität Kiew in einer langfristigen Kooperation in Lehre und Forschung im Bereich Psychologie. Ziel ist es, durch gemeinsame Studienmodule, Forschungstandems und internationale Lehrformate eine langfristige akademische Partnerschaft aufzubauen.
Im Zentrum stehen der Austausch zwischen deutschen und ukrainischen Studierenden in gemeinsamen Lehrveranstaltungen, die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in gemeinsamen Promotionsprojekten sowie der Aufbau einer Alumni-Community mit Workshops, Mentoring und Karriereaustausch. Dabei wird GUPPS evidenzbasiertes Wissen zu psychischer Gesundheit und interkulturellen Kompetenzen vermitteln und hierdurch zukünftige Fachkräfte darauf vorbereiten, Kriegsüberlebende besser zu unterstützen.
Das Projekt trägt damit zur Stärkung internationaler Beziehungen und nachhaltigen Zusammenarbeit zwischen Deutschland und der Ukraine bei.
Gefördert wird das Netzwerk durch das Bundesministerium für Forschung und Technologie (BMFT) und den Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD).