Sie haben einen Bachelorabschluss in Sozialer Arbeit, Transdisziplinärer Frühförderung, Expressive Arts in Social Transformation oder einem vergleichbaren Studiengang und möchten Ihre Kompetenzen mit einem Masterstudium weiter vertiefen? Der Masterstudiengang Soziale Arbeit bereitet Sie darauf vor, komplexe gesellschaftliche Herausforderungen anzugehen und Menschen in schwierigen Lebenssituationen professionell zu unterstützen. Im Zentrum der Lehre stehen die Arbeit mit Suchterkrankten, das Feld der Kindeswohlgefährdung, die Rehabilitation und Gesundheitsförderung sowie die Begleitung von Menschen mit psychischen Erkrankungen.
Sie lernen aktuelle Theorien und Konzepte der Sozialen Arbeit kennen und befassen sich mit wesentlichen Aspekten der Soziologie und der Psychologie. Sie setzen sich mit Fragen von Partizipation und Inklusion auseinander, erwerben tiefgehende Kenntnisse im Sozialmanagement und beschäftigen sich intensiv mit den empirischen Forschungsmethoden der Sozialen Arbeit. Ein praxisbezogenes Projekt liefert Ihnen wichtige Einblicke und ermöglicht fachliche Spezialisierungen für die unmittelbare Arbeit mit spezifischen Zielgruppen – etwa in Bildungs- und Beratungseinrichtungen, der Kinder- und Jugendarbeit, der Familienhilfe oder der klinischen Sozialarbeit.