Sexualität und Diversität sind hochaktuelle Themen in der gesellschaftlichen Diskussion. Der gesellschaftliche Wandel verändert zunehmend individuelle Vorstellungen von Sexualität, Beziehungen und Lebensformen. Damit einher gehen jedoch auch Verunsicherungen, Fragen und Ängste. Entsprechend steigt der Bedarf an qualifizierten Fachkräften im Bildungs-, Sozial- und Gesundheitswesen, die sexualpädagogisch und beratend in diesem Bereich tätig sind.
Im Masterstudium Sexualwissenschaft setzen Sie sich mit bildungs-, sozial- und gesellschaftspolitischen Aspekten von Sexualität und Diversität auseinander und befassen sich mit psychologischen, medizinischen, rechtlichen und ethischen Faktoren auf diesem Gebiet. Darüber hinaus erwerben Sie tiefgehende pädagogische und beratende Kompetenzen zur Förderung der sexuellen Gesundheit. Ein Praxisprojekt sowie ein sexualwissenschaftliches Forschungsprojekt runden Ihr Studium ab.
Die Sexualwissenschaft hat sich als interdisziplinäres Fachgebiet etabliert, das wissenschaftliche Grundlagen für Beratung, Bildung und Praxis liefert. Der interdisziplinäre Studiengang richtet sich somit bewusst an Bachelorabsolvent:innen unterschiedlicher Disziplinen. Dazu zählen zum Beispiel Psychologie, Gesundheitswissenschaften, Erziehungswissenschaften/Pädagogik, Soziale Arbeit, Sozialpädagogik, Medizinpädagogik, Hebammenwissenschaft und Kunsttherapie.