Datenschutzeinstellungen

Diese Website verwendet Cookies für technisch notwendige Funktionen, sowie, sofern akzeptiert, für personalisierte Werbung durch Drittanbieter. Durch die Nutzung der Seite erklären Sie sich für technisch notwendige (essentielle) Cookies einverstanden. Alle weiteren Cookies werden erst nach deren eindeutiger Akzeptanz aktiviert. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Dort haben Sie jederzeit die Möglichkeit Ihre Einstellungen zu widerrufen. Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube: Wenn Sie nicht essentielle Cookies akzeptieren, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie nur essenzielle Cookies akzeptieren, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt.

In dieser Übersicht können Sie einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Hubspot
Technischer Name __hssc,hubspotutk,__hstc,__cf_bm,__hssrc
Anbieter Hubspot
Ablauf in Tagen 180
Datenschutz https://legal.hubspot.com/privacy-policy
Zweck Marketing, Statistiken, Analyse, Optimierung
Erlaubt
Name Google-Tag-Manager
Technischer Name _dc_gtm_UA-12224405-1,_ga,_ga_SF4JZ18XC1,_gcl_au,_gid
Anbieter Google LLC
Ablauf in Tagen 30
Datenschutz https://business.safety.google/privacy/
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Externe Medien
Name Google Übersetzer
Technischer Name googletrans
Anbieter Google LLC
Ablauf in Tagen 30
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Übersetzung der Website
Erlaubt
Name Hubspot Formular
Technischer Name __cf_bm,_cfuvid
Anbieter Hubspot
Ablauf in Tagen 180
Datenschutz
Zweck Bereitstellung Formulare
Erlaubt
Name Youtube
Technischer Name YSC,
Anbieter Google LLC
Ablauf in Tagen 14
Datenschutz https://business.safety.google/privacy/
Zweck Youtube-Player Funktion
Erlaubt

Medizinpädagogik (M.Ed.)

Fakultät Humanwissenschaften (Universität)

Sie verfügen über einen Bachelor in Medizinpädagogik oder einem vergleichbaren Studiengang und streben eine Lehrtätigkeit im Gesundheitswesen an? Mit dem Masterstudiengang Medizinpädagogik bereiten Sie sich gezielt darauf vor, als Lehrkraft die Health Professionals von morgen auszubilden.

Der Abschluss Master of Education ebnet Ihnen den Weg ins Referendariat und qualifiziert Sie für den fachtheoretischen Unterricht an Schulen des Gesundheitswesens und an öffentlichen Berufsschulen sowie für Schulleitungsaufgaben. Dabei bietet Ihnen unser flexibles Teilzeitmodell mit einem Mix aus Präsenzlehre (vier Tage pro Blockwochenende) und virtueller, ortsunabhängiger Lehre die Chance, Ihren Beruf weiter fortzuführen. Die Monate März, August und September sind vorlesungsfrei.

Das Studium endet mit dem staatlich anerkannten Abschluss Master of Education, der Sie bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen zu einer Promotion berechtigt.

Gut zu wissen: Die Medizinpädagogik-Studiengänge an der MSH bereiten Studierende mit dem Bachelor- und konsekutiven Masterprogramm auf die Lehrtätigkeit in öffentlichen beruflichen Schulen vor. Dies entspricht einem Lehramtsstudium des Typs 5 für berufliche Schulen in der Sekundarstufe II nach den Vorgaben der Kultusministerkonferenz.

 

 

Schneller Überblick

Studienbeginn
01. Oktober


Studienform / -dauer
Teilzeit / 5 Semester

Termine Blockwochenende

Studiengebühr
495 Euro / Monat


Einschreibegebühr
Einmalig 100 Euro

Praxis
Fachdidaktisch orientierte Studien

Abschluss
Master of Education
(universitärer Abschluss)


Einsatzgebiete
» Öffentliche berufliche Schulen und Schulen des Gesundheitswesens
» Gesundheitsunternehmen
» Vereine, Organisationen, Krankenkassen, Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens
» Medienanstalten, Verlage und Medienagenturen
» Wissenschaft, Forschung und Lehre

Studium

Der Masterstudiengang Medizinpädagogik ist auf fünf Semester ausgelegt und an die universitäre Fakultät Humanwissenschaften angebunden. Im Studium vertiefen Sie Ihre fachlichen, persönlichen und sozialen Kompetenzen und erlangen fundiertes Wissen für die Entwicklung moderner Lehrpläne. Darüber hinaus beschäftigen Sie sich mit medizinischen und gesundheitspsychologischen Aspekten und eignen sich wirtschaftliche, politische sowie rechtliche Kenntnisse an. Im Verlauf des Studiums befassen Sie sich im Wahlpflichtbereich zudem vertiefend entweder mit Pflegewissenschaften oder mit Gesundheitswissenschaften – entsprechend Ihrer beruflichen Fachrichtung.

Studieninhalte

 

Der Masterstudiengang Medizinpädagogik gliedert sich in fünf Kompetenzfelder mit insgesamt 18 praxisnahen Modulen. Im Kompetenzfeld Bildungswissenschaften stehen Fragen zur Schul- und Curriculumentwicklung sowie zur berufs- und wirtschaftspädagogischen Forschung im Vordergrund. Sie lernen zudem, wie sich der Erwerb von Fachkompetenz, didaktischer Kompetenz, Klassenführungskompetenz und diagnostischer Kompetenz unmittelbar auf die Lehrprofessionalität auswirkt.

Das Kompetenzfeld Berufliche Fachrichtung umfasst die Bereiche Onkologie und Palliativmedizin/-pflege, Gesundheitspädagogik, Gesundheitspsychologie sowie Zivilisations- und Alterserkrankungen. Im Wahlpflichtbereich spezialisieren Sie sich auf dem Gebiet der Pflegewissenschaften oder der Gesundheitswissenschaften sowie deren berufliche Didaktiken.

Im Unterrichtsfach Sozialwissenschaften stehen fachwissenschaftliche und fachdidaktische Aspekte des Wirtschafts-, Rechtskunde- und Politikunterrichts im Fokus.

Durch fachdidaktisch orientierte Studien vertiefen und reflektieren  mit denen Sie während des Studiums erworbene Kompetenzen vertiefen und reflektieren.

Die Masterarbeit bildet den wissenschaftlichen Abschluss Ihres Studiums. Somit sind sie für die Aufnahme des Vorbereitungsdienstes an öffentlichen berufsbildenden Schulen und ebenso für eine Promotion qualifiziert.

Perspektiven

 

Der Masterabschluss in Medizinpädagogik eröffnet Ihnen spannende berufliche Chancen und qualifiziert Sie für folgende Tätigkeiten:

  • als Lehrer:in für fachtheoretischen Unterricht an staatlich genehmigten/anerkannten Berufsfachschulen für Gesundheitsberufe und an einschlägigen öffentlichen Beruflichen Schulen (zunächst für die Aufnahme in den Vorbereitungsdienst/Referendariat)
  • Schulleitungsaufgaben
  • in der Personal- und Organisationsentwicklung von Gesundheitsunternehmen
  • in Vereinen, Organisationen, Stiftungen, bei Krankenkassen, Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens
  • in gesundheitsrelevanten Medienanstalten, Verlagen und Medienagenturen
  • im Management von multiprofessionellen Teams in Gesundheits- und Sozialeinrichtungen

Der Masterabschluss bietet darüber hinaus Zugang zu einer wissenschaftlichen Laufbahn im Bereich der Medizinpädagogik sowie die Möglichkeit zur Promotion.

Informaterial kostenlos bestellen

* Pflichtfelder