Diese Website verwendet Cookies für technisch notwendige Funktionen, sowie, sofern akzeptiert, für personalisierte Werbung durch Drittanbieter. Durch die Nutzung der Seite erklären Sie sich für technisch notwendige (essentielle) Cookies einverstanden. Alle weiteren Cookies werden erst nach deren eindeutiger Akzeptanz aktiviert. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Dort haben Sie jederzeit die Möglichkeit Ihre Einstellungen zu widerrufen. Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube: Wenn Sie nicht essentielle Cookies akzeptieren, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie nur essenzielle Cookies akzeptieren, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt.
10. Oktober 2024
In diesem Artikel geht es um das 50/50-Split-Modell, bei dem sich beide Elternteile die Erwerbsarbeit, Kinderbetreuung und Hausarbeit gleichermaßen teilen.
mehr Infos
13. September 2024
Die Huntington’sche Erkrankung, auch als Chorea Huntington bezeichnet, ist bis heute unheilbar. Die Forschenden entdeckten unter anderem, dass in Organoide eingebrachtes mHTT eine frühe Neuroentwicklungssignatur verändert.
12. September 2024
Das Editorial beschäftigt sich mit den Herausforderungen des Übergangs vom Paar zur Elternschaft, wie z. B. Veränderungen in der Paardynamik und der Rollenverteilung.
21. August 2024
Das Ziel der Studie war es, Verhaltensstrategien aufzuzeigen, die zu einer erfolgreichen Umsetzung des 50/50-Split-Modells führen, bei dem sich beide Elternteile die Erwerbsarbeit, Kinderbetreuung und Hausarbeit gleichermaßen teilen.
09. August 2024
Um die Verletzungslast weiter zu verringern, sollte das Augenmerk der Forschung künftig auf die lumbosakrale Wirbelsäule, das Knie und die Schulter gerichtet werden.
30. Juli 2024
Ein Team von Wissenschaftler:innen des IESW hat in drei Studien den Zusammenhang zwischen der Zustimmung zu diesen Maßnahmen und ideologischen Einstellungen wie Autoritarismus und Sozialer Dominanzorientierung untersucht.
29. Juli 2024
Ziel der Studie war die Analyse von Häufigkeit und Merkmalen selbstberichteter Verletzungen, Krankheiten und psychischen Problemen bei weiblichen und männlichen professionellen Balletttänzern.
25. Juli 2024
Da es zurzeit keine frühen oder sicheren Biomarker für die Parkinson-Krankheit gibt, könnten die gewonnenen Erkenntnisse weitreichende Anwendungen bieten.
19. Juli 2024
Die Ergebnisse verdeutlichen, dass die tatsächlichen Erfahrungen scheinbar eine größere Bedeutung für das Entwickeln einer geburtsbezogenen PTBS haben als ein Mismatch zwischen Erwartungen und Erfahrungen.
16. Juli 2024
Die Studie untersuchte die 12-Monats-Prävalenz von Gewalt in Paarbeziehungen (IPV) bei Frauen und Männern mit Schwerpunkt auf psychischen, physischen und sexuellen Gewaltformen während der COVID-19-Pandemie.
15. Juli 2024
Die Studie trägt zum Wissen über die neuronalen Mechanismen bei, die der Aufmerksamkeitsverarbeitung bei sportlichen Leistungen zugrunde liegen, und könnte die Entwicklung von Interventionsstrategien für sportliche Leistungen beeinflussen.
12. Juli 2024
Mit dem Projekt konnte evaluiert werden, inwieweit Theaterworkshops in vollstationären Einrichtungen der Altenhilfe einen Einfluss auf die psychosoziale Gesundheit, (gesundheitsbezogene) Lebensqualität und das Wohlbefinden der teilnehmenden Bewohner:innen haben.
Seite 4 von 10