Datenschutzeinstellungen

Diese Website verwendet Cookies für technisch notwendige Funktionen, sowie, sofern akzeptiert, für personalisierte Werbung durch Drittanbieter. Durch die Nutzung der Seite erklären Sie sich für technisch notwendige (essentielle) Cookies einverstanden. Alle weiteren Cookies werden erst nach deren eindeutiger Akzeptanz aktiviert. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Dort haben Sie jederzeit die Möglichkeit Ihre Einstellungen zu widerrufen. Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube: Wenn Sie nicht essentielle Cookies akzeptieren, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie nur essenzielle Cookies akzeptieren, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt.

In dieser Übersicht können Sie einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google-Tag-Manager
Technischer Name _dc_gtm_UA-12224405-1,_ga,_ga_SF4JZ18XC1,_gcl_au,_gid
Anbieter Google LLC
Ablauf in Tagen 30
Datenschutz https://business.safety.google/privacy/
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Externe Medien
Name Youtube
Technischer Name YSC,
Anbieter Google LLC
Ablauf in Tagen 14
Datenschutz https://business.safety.google/privacy/
Zweck Youtube-Player Funktion
Erlaubt

Soziale Arbeit (B.A.)

 

 

Soziale Arbeit setzt sich für das Wohlergehen und die Teilhabe des Individuums ein, fördert Selbstbestimmung und Selbstwirksamkeit, sorgt für den sozialen Zusammenhalt des Gemeinwesens und für soziale Gerechtigkeit. Der Bachelorstudiengang Soziale Arbeit vermittelt, wie passende Lösungen für akute Probleme gefunden, Methoden angewendet und Konflikte analysiert werden sowie wie präventiv interveniert werden kann.

 

Schneller Überblick

Studienbeginn
01. Oktober

Studienform / -dauer
Vollzeit / 6 Semester

Studiengebühr
495 Euro / Monat

Einschreibegebühr
einmalig 100 Euro

Abschluss
Bachelor of Arts
(fachhochschulischer Abschluss)

Einsatzgebiete
› Gesundheitsförderung und soziokulturelle Arbeit
› Soziale und gesellschaftliche Konflikt- und Notsituationen
› Randgruppen wie benachteiligte, behinderte, kranke oder alte Menschen

Studium

CHE Ranking

Der Bachelorstudiengang Soziale Arbeit qualifiziert dich für eine Vielzahl von Tätigkeitsfeldern. Als Fachkraft leistest du professionelle Hilfe zur Selbsthilfe für Menschen in Notlagen, die oft ohne externe Unterstützung nicht aus ihrer Situation herausfinden können. Du wirst befähigt, im Bereich der Frühen Hilfen das Wohl von Kindern zu schützen, Eltern in ihrer Erziehungskompetenz zu stärken und Beratung für Menschen in schwierigen Lebenslagen anzubieten. Absolvent:innen können professionell mit Menschen mit psychischen Erkrankungen umgehen und auf die spezifischen Herausforderungen eingehen, die sich aus Armut, Behinderung oder Alter ergeben können.

Studieninhalte

FACHKOMPETENZEN VEREINEN
Der Bachelorstudiengang Soziale Arbeit bietet eine umfassende, wissenschaftlich fundierte und praxisorientierte Ausbildung. Du erhältst nicht nur Kenntnisse über krisenorientierte Interventionsmethoden, sondern auch über ganzheitliche Präventionskonzepte und bildende Fachansätze. Ziel ist es, den aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen in der Arbeit mit Menschen über deren gesamte Lebensspanne auf hohem fachlichem Niveau zu begegnen.

PRAKTISCHES LERNEN
Im 5. Semester absolvierst du ein Praktikum von 800 Stunden, das dir die Möglichkeit bietet, dich über einen längeren Zeitraum mit den Anforderungen der Arbeitswelt vertraut zu machen. Während des Praxissemesters wirst du kontinuierlich begleitet, um deine Aufgaben und Erfahrungen vor- und nachzubereiten und die Verbindung von Theorie und Praxis zu reflektieren.

BLENDED LEARNING
Das Studium setzt auf einen ausgewogenen Mix aus Präsenzveranstaltungen, virtuellem Unterricht und Selbststudium. Das Studium findet an drei festen Studientagen statt. Die zusätzliche Selbtstudienzeit kann frei geplant werden und wird individuell begleitet.

Studienaufbau

Zulassung

  • Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife gemäß § 37 HmbHG
  • Hochschulzugang für Berufstätige gemäß § 38 HmbHG über Eingangsprüfung (entsprechend der Eingangsprüfungsordnung)
  • Ein mindestens einmonatiges Vorpraktikum ist für das Studium Soziale Arbeit eine Voraussetzung. Dies muss in einer durch die Hochschule anerkannten Einrichtung des Sozial- und Gesundheitswesen gemäß Zulassungsordnung absolviert werden, z.B. in Kindertagesstätten und Schulen, Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe, der Familienhilfe oder der Seniorenarbeit. Freiwilligendienste in sozialen Bereichen (z.B. FSJ, BFD) werden hierfür anerkannt

Ihr Weg in die Soziale Arbeit beginnt hier. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Ihre Zukunft aktiv mit!

Sie haben einen internationalen Abschluss?
Mehr informationen dazu finden Sie hier »

Perspektiven

Nach dem Studium stehen dir vielfältige Berufsfelder offen. Der Bedarf an Fachkräften im Bereich Soziale Arbeit ist in den letzten Jahren stark gestiegen und die Arbeitsfelder sind breit gefächert. Ob in Schulen, Ämtern, Beratungsstellen oder in der Flüchtlings- und Migrationsarbeit, die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig und dynamisch. Die staatliche Anerkennung als Sozialpädagog:in bzw. Sozialarbeiter:in öffnet dir Türen in verschiedene Arbeitsbereiche und ermöglicht dir eine weiterführende Spezialisierung durch Masterstudiengänge wie Soziale Arbeit, Sexualwissenschaft, Intermediale Kunsttherapie oder Arbeits- und Organisationspsychologie.

Studieren an der MSH:

  • Soziale Arbeit zählt zu den beliebtesten Studienfächern in Deutschland.
  • Flexibel studieren: An der MSH lernst du nach dem modernen Blended Learning Konzept – einer Kombination aus Präsenz- und virtueller Lehre.
  • Klare Stundenplanstruktur: Du hast feste Zeiten für Studium, Job und Freizeit, wodurch du dein Leben optimal organisieren kannst.
  • Lernen im Herzen Harburgs: Dein Campus ist der Stadtteil Harburg, wo du sozialräumlich eingebunden bist.
  • Praxisorientiert und interdisziplinär: Dein Studium bereitet dich umfassend auf die Praxis vor.
  • Erfahrene Professor:innen: Ein engagiertes Team begleitet dich auf deinem Weg.
  • Hervorragender Service: Unser Studierendenservice und das Hochschulmanagement unterstützen dich jederzeit.
  • Akkreditiert und staatlich anerkannt: Dein Studiengang ist offiziell anerkannt und bietet dir beste Zukunftschancen.
  • 3 Jahre Studium inklusive Praxissemester: Verkürzung möglich, wenn du bereits eine Erzieher:innen-Ausbildung hast.
  • Staatlich anerkannte:r Sozialarbeiter:in (B.A.): Dein Abschluss eröffnet dir exzellente Karriere- und Aufstiegsmöglichkeiten.

Unser Campus

Der Campus »Arts and Social Change« im Harburger Binnenhafen bietet Studierenden der Fakultät »Art, Health and Social Science« ein besonderes Lernumfeld in einer ehemaligen Seifenfabrik. Hier treffen industrieller Charme und modernes Design aufeinander. Neben großen Ateliers und Vorlesungsräumen gibt es auch die Psychotherapeutische Hochschulambulanz sowie einen Standort der Ausbildungsinstitutsambulanz des HIP.

Campus Arts and Social Change
Schellerdamm 22-24
21079 Hamburg

Tel.: 040 361 226 49601

„ERZÄHL MAL … ÜBER SOZIALE ARBEIT: STUDIS-ON-AIR AN DER MEDICAL SCHOOL HAMBURG“
Zum Me2Be Beitrag »

Jonas' Weg zur Sozialen Arbeit an der MSH Medical School Hamburg
zum Me2Be Beitrag »

Einblicke in den Bachelorstudiengang Soziale Arbeit