Datenschutzeinstellungen

Diese Website verwendet Cookies für technisch notwendige Funktionen, sowie, sofern akzeptiert, für personalisierte Werbung durch Drittanbieter. Durch die Nutzung der Seite erklären Sie sich für technisch notwendige (essentielle) Cookies einverstanden. Alle weiteren Cookies werden erst nach deren eindeutiger Akzeptanz aktiviert. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Dort haben Sie jederzeit die Möglichkeit Ihre Einstellungen zu widerrufen. Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube: Wenn Sie nicht essentielle Cookies akzeptieren, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie nur essenzielle Cookies akzeptieren, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt.

In dieser Übersicht können Sie einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google-Tag-Manager
Technischer Name _dc_gtm_UA-12224405-1,_ga,_ga_SF4JZ18XC1,_gcl_au,_gid
Anbieter Google LLC
Ablauf in Tagen 30
Datenschutz https://business.safety.google/privacy/
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Externe Medien
Name Youtube
Technischer Name YSC,
Anbieter Google LLC
Ablauf in Tagen 14
Datenschutz https://business.safety.google/privacy/
Zweck Youtube-Player Funktion
Erlaubt

Expressive Arts in Social Transformation (B.A.)

 


Gegenwart und Zukunft gestalten mit künstlerischen Mitteln
Sie haben eine Leidenschaft für künstlerische Praxis und möchten gern mit Menschen arbeiten?
Im Bachelorstudium EAST können Sie beides miteinander verbinden.

Zwei Abschlüsse, eine Vision: Soziale Kunst und Soziale Arbeit
Wir leben in einer Zeit des Wandels. Individuelle, organisationale und soziale Veränderungsprozesse beschäftigen unsere Gesellschaft tiefgreifend.
Die Künste können einen wichtigen Beitrag zur Begleitung solcher Prozesse leisten, denn sie vermitteln:

| Vertrauen und Zuversicht | Spontaneität und Offenheit | Experimentierfreude und Fehlerfreundlichkeit |
| gestalterisches Formenwissen und Metakompetenzen | Transformations-Knowhow |

 

Schneller Überblick

Studienbeginn
01. Oktober

Studienform / -dauer
Vollzeit / 6 Semester

Studiengebühr
360 Euro / Monat

Einschreibegebühr
einmalig 100 Euro

Abschluss
Bachelor of Arts
(fachhochschulischer Abschluss)

Einsatzgebiete
› Gesundheitsförderung und soziokulturelle Arbeit
› Soziale und gesellschaftliche Konflikt- und Notsituationen
› Randgruppen wie benachteiligte, behinderte, kranke oder alte Menschen

Studium

Das Bachelorstudium EAST qualifiziert für die künstlerisch-partizipative Begleitung von Entwicklungs- und Veränderungsprozessen in individuellen, sozial-gesellschaftlichen und kulturell-bildenden Feldern. Der Studiengang vermittelt Kompetenzen, um kreative Erfahrungs- und Entwicklungsräume zu gestalten, und um Individuen und Gruppen mit künstlerischen Mitteln zu begleiten.

EAST bietet Ihnen eine fundierte künstlerische Ausbildung, erfahrungsnahes Lernen und praxisbezogenes Arbeiten. Sie erwerben Grundkenntnisse der Bildenden Kunst / Visual Arts, Musik / Sonic Arts, Tanz / Performance Art und Poesie / Writing as Art, die wir in einem intermedialen Konzept verbinden. Wir begleiten Sie dabei, darin Ihren individuellen Ausdruck zu entwickeln und Ihren eigenen künstlerischen Weg zu finden.

EAST versetzt Sie in die Lage, künstlerischere Projekte im Sozialen zu konzipieren, durchzuführen und zu evaluieren. Sie beherrschen sowohl wissenschaftliche als auch gestalterisch-explorative Methoden, um Vorhaben von großer gesellschaftlicher Aktualität individuell umzusetzen zu können.

EAST qualifiziert für ein breites Berufsfeld, das mit den thematischen Stichworten »soziale und kulturelle Teilhabe«, »Gesundheitsförderung«, »Interkulturalität«, »Partizipation und Mitbestimmung« und »Inklusion und Bildungsgerechtigkeit« zu gesellschaftspolitischen Zielsetzungen beiträgt.

Wir ermöglichen individualisiertes Lernen in der Gruppe, das auf Persönlichkeitsentwicklung und anwendungsbezogenes Transformationswissen fokussiert.

Ansprechperson
Prof. Dr. Jan Sonntag

Professur für Musiktherapie

E-Mail schreiben
Mehr Informationen

Studiengangsflyer
Flyer zum Herunterladen

Studienaufbau

Zulassung

  • Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife gemäß § 37 HmbH
  • Hochschulzugang für Berufstätige gemäß § 38 HmbHG über Eingangsprüfung (entsprechend der Eingangsprüfungsordnung
  • Feststellung der künstlerischen Eignung
  • Bei der Auswahlentscheidung finden außerdem folgende Kriterien Berücksichtigung: Studienmotivation, berufliche Perspektiven, persönliche Eignung, Fort- und Weiterbildungen

Sie haben einen internationalen Abschluss?
Mehr informationen dazu finden Sie hier »

Perspektiven

Zu den beruflichen Perspektiven zählen insbesondere die Bereiche Gesundheitsförderung und soziokulturelle Arbeit. Es geht vor allem um soziale Konfliktfelder, die sich dort bilden, wo gesellschaftliche Lebenswelten auseinanderdriften. Zu den Betroffenen gehören Randgruppen wie benachteiligte, behinderte, kranke oder alte Menschen. Hier gibt es einen steigenden Bedarf an Fachkräften, die in der Lage sind, Menschen in sozialen und gesellschaftlichen Konflikt- und Notsituationen zu begleiten.

Doppelabschluss

Der Bachelorstudiengang Expressive Arts in Social Transformation ermöglicht es dir, nach dem ersten Semester zu wählen, ob du in nur zwei zusätzlichen Semestern im Bachelorstudiengang Soziale Arbeit einen weiteren Studienabschluss erlangen möchtest. Nach insgesamt acht Semestern verfügst du dann über zwei Studienabschlüsse für die Bachelorstudiengänge Expressive Arts in Social Transformation und Soziale Arbeit. Der Studiengang Soziale Arbeit wurde auf der Grundlage des §3 des Anerkennungsgesetzes Soziale Arbeit von der Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration der Freien und Hansestadt Hamburg als berufsrechtlich geeignet erklärt. Damit führt das Doppelstudium bei erfolgreichem Abschluss zur staatlichen Anerkennung als Sozialpädagog:in beziehungsweise Sozialarbeiter:in und eröffnet aussichtsreiche berufliche Perspektiven. Der Studiengang bereitet zudem optimal auf die Masterstudiengänge Soziale Arbeit, Sexualwissenschaft und Intermediale Kunsttherapie vor.

Unser Campus

Impressionen

Der Campus »Arts and Social Change« im Harburger Binnenhafen bietet Studierenden der Fakultät »Art, Health and Social Science« ein besonderes Lernumfeld in einer ehemaligen Seifenfabrik. Hier treffen industrieller Charme und modernes Design aufeinander. Neben großen Ateliers und Vorlesungsräumen gibt es auch die Psychotherapeutische Hochschulambulanz sowie einen Standort der Ausbildungsinstitutsambulanz des HIP.

Campus Arts and Social Change
Schellerdamm 22-24
21079 Hamburg

Tel.: 040 361 226 49601

Healing Soundscapes live. Klangintervention im Krankenhaus
Zum Beitrag von Prof. Dr. Jan Sonntag »

Interview mit unserer Studentin Jana Petersen
Hier geht's zum Interview »

Einblicke in den Bachelorstudiengang Expressive Arts in Social Transformation (EAST)