Fakultät Humanwissenschaften (Universität)
Berufsaussichten Medical and Health Education (Master of Arts)
» Studieninhalte und Aufbau (Module)
» Studieren ohne NC – Zulassungsvoraussetzungen
» Berufliche Perspektiven
Welche beruflichen Perspektiven eröffnen sich nach Ihrem Masterabschluss an der MSH?
Absolventen einschlägiger Medizin- respektive Gesundheitsstudiengänge werden im Masterstudiengang Medical and Health Education an der MSH gemeinsam auf eine Lehrtätigkeit in akademischen Ausbildungsgängen in Gesundheitsberufen sowie Medizin vorbereitet. Das primäre Arbeitsfeld der Absolventen ist entsprechend die Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter mit Lehrverpflichtung bzw. die Ausübung eines Professorenamtes an Hochschulen und Universitäten im Bereich der Gesundheit und Medizin. Der Masterstudiengang erhöht durch die grundlegende sowie vertiefende Entwicklung der Lehrkompetenz die Einstellungs- bzw. Berufungs- sowie Aufstiegschancen in diesem Bereich.
Bei einer Spezialisierung auf den Bereich Patientenschulung erschließen sich auch andere pädagogische Handlungsfelder, die Kompetenzen für die Planung, Durchführung, Evaluation und Implementierung von Patientenberatungen und -schulungen oder zur Erstellung von Patienteninformationsmaterialien voraussetzen. Arbeitgeber für diesen Bereich sind beispielsweise:
- Rehakliniken
- Unfall- und Krankenversicherungsträger
- Gesundheitsministerien
- Bundes- und Landesinstitute
- Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
- Verlage
- Verbände
- Fachgesellschaften