Arbeits- und Organisationspsychologie (M. Sc.)

Fakultät Humanwissenschaften

Die Arbeits- und Organisationspsychologie beschäftigt sich mit den psychologischen Fragen der Arbeitswelt: Was macht ein gutes Betriebsklima aus? Wie kann ein Textverarbeitungssystem gestaltet werden, damit es möglichst leicht erlernbar ist? Wie gehen wir am besten mit Konflikten um? Welche Arbeitsbedingungen führen zu psychischen Beeinträchtigungen? Das sind nur einige der Fragen, mit denen sich Arbeits- und Organisationspsycholog:innen täglich auseinandersetzen.

Der Masterstudiengang Arbeits- und Organisationspsychologie richtet sich an Absolvierende von Bachelorstudiengängen der Psychologie und der Betriebs- bzw. Volkswirtschaftslehre und befähigt sowohl zu selbstständiger wissenschaftlicher Arbeit als auch zu praktischen Tätigkeiten auf wissenschaftlicher Grundlage in allen Themenbereichen der Arbeits- und Organisationspsychologie.

Der Studiengang wird an der universitären Fakultät Humanwissenschaften in Vollzeit mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern angeboten und kann zum Wintersemester begonnen werden.

Schneller Überblick

Studienbeginn
01. Oktober

Studienform / -dauer
Vollzeit / 4 Semester

Studiengebühr
795 Euro / Monat

Einschreibegebühr
einmalig 100 Euro

Praxis
Vollzeitpraktikum

Abschluss
Master of Science
(universitärer Abschluss)

Einsatzgebiete
› Organisationsberatung und -entwicklung, Marketing und Marktforschung, Personalauswahl und Eignungsdiagnostik, Schulungen und Coaching, Gesundheitsmanagement

Studium

Im Masterstudiengang Arbeits- und Organisationspsychologie an der Fakultät Humanwissenschaften werden psychologische und wirtschaftswissenschaftliche Fragestellungen interdisziplinär betrachtet. Als Hochschule für Gesundheit und Medizin legt die MSH neben personalpsychologischen und Beratungskompetenzen einen besonderen Fokus auf arbeitspsychologische Anwendungskompetenzen im Bereich des betrieblichen Gesundheitsmanagements (gesundheitsförderliche Arbeitsgestaltung und Interventionen). Die intensive Weiterentwicklung methodischer Kompetenzen auf dem Gebiet quantitativer Methoden sowie die wissenschaftliche Beschäftigung mit aktueller Literatur im Bereich der Stress-, Team- und Führungsforschung sind weitere Merkmale des Studiengangs an der MSH. Optional kann die zertifizierte Zusatzausbildung »Systemisches Coaching« absolviert werden, um zentrale Praxiskompetenzen in allen Feldern des Managements, der Führung, des Personals und der Organisation zu erlernen.

Studieninhalte

Das Masterstudium vermittelt Ihnen umfassende Kenntnisse für eine Tätigkeit in den Hauptfeldern der Arbeits- und Organisationspsychologie. Hierzu zählen insbesondere das Personalwesen, die betriebliche Gesundheitsförderung und der Arbeitsschutz sowie Beratungsdienstleistungen im Bereich Personal und Organisation. Aufbauend auf einem ersten akademischen Studium im Bereich Psychologie oder Betriebs- bzw. Volkswirtschaftslehre, gliedert sich der Masterstudiengang inhaltlich in vier Kompetenzfelder mit insgesamt 17 Modulen.

Ihren unterschiedlichen Vorkenntnissen wird dabei durch verschiedene Wahlpflichtmodule Rechnung getragen. Im Kompetenzfeld Interdisziplinäre Handlungskompetenz erhalten Sie als Absolvierende der Psychologie wirtschaftswissenschaftliche Basiskompetenzen in den Bereichen Planung und Kontrolle, Organisation, Personal und Führung sowie BWL und VWL, während Sie als Absolvierende betriebs- und volkswirtschaftlicher Studiengänge eine breite Grundlagenorientierung in den Modellen und Konzepten der Allgemeinen, Differentiellen und Persönlichkeitspsychologie, der psychologischen Diagnostik sowie der Sozialpsychologie vermittelt bekommen.

Im Kompetenzfeld der Beruflichen Handlungskompetenzen vertiefen Sie Ihr Wissen im Bereich der Personal- und Organisationsentwicklung, in der Systemischen Beratung sowie im Betrieblichen Gesundheitsmanagement. Hierzu gehören im Besonderen Kompetenzen im Hinblick auf Personalbeschaffung und -marketing sowie Coaching, aber auch Themen wie Mindfulness und Sustainability oder Inhalte zur Arbeitsanalyse und Arbeitsgestaltung oder zu gesundheitsfördernden Interventionen.

Im Rahmen der Praktischen Anwendung erwerben Sie einen vertiefenden Einblick in die Arbeitswelten von Arbeits- und Organisationspsycholog:innen. Im Praktikum können Sie bisher erworbenes Wissen anwenden und konkrete berufliche Perspektiven ausloten.

Abgerundet wird das Studium durch den Erwerb von wissenschaftlichen und methodischen Kompetenzen in den Bereichen Forschungsmethodik und psychologische Stress-, Team- und Führungsforschung. Das Studium schließt mit der Erstellung der Masterarbeit einschließlich Kolloquium ab.

Studienaufbau

Zulassung

Zulassungsvoraussetzungen auf einen Blick:

  • Berechtigung zum Studium in Masterstudiengängen gemäß § 39 HmbHG und
  • mit Erfolg abgeschlossenes Bachelorstudium der Psychologie oder Betriebs- bzw. Volkswirtschaftslehre

Das Studium an der MSH ist NC-frei. Im Anschluss an Ihre Bewerbung überprüfen wir Ihre persönliche Motivation in einem individuellen Aufnahmegespräch.

Zum Bewerbungsportal

Perspektiven

Arbeits- und Organisationspsycholog:innen eröffnet sich nach dem Abschluss ein breites Berufsfeld. Sie sind zuständig für Fragen der Arbeitsanalyse und Arbeitsgestaltung, der Arbeitssicherheit, sie organisieren, planen und führen Maßnahmen zur betrieblichen Weiterbildung durch, arbeiten im Bereich der Personalauswahl und Personalentwicklung oder sind in der Organisationsentwicklung tätig. Dabei arbeiten sie häufig mit Arbeitsmediziner:innen, Informatiker:innen oder Ingenieur:innen zusammen.

Im Einzelnen sind Tätigkeiten in folgenden Einsatzgebieten denkbar:

  • Human Ressource Management
  • Psychologische Diagnostik und Begutachtung bei der Personalauswahl
  • Personalentwicklung
  • betriebliche Gesundheitsförderung
  • Organisationsberatung und -entwicklung
  • Beratungstätigkeiten zur Klärung beruflicher Orientierungen und Stärkung beruflicher Leistungsfähigkeiten
  • Schulungen für Führungskräfte zur Verbesserung ihrer sozialen Kompetenzen in Unternehmen und Organisationen

Der Studiengang bietet den Absolvierenden außerdem den Zugang zu einer wissenschaftlichen Laufbahn und damit zur Promotion.