Gesundheits- und Pflegepädagogik (M.A.)

Fakultät Gesundheitswissenschaften (Fachhochschule)

In der Gesundheitsbranche ist die Gesundheits- und Pflegepädagogik ein wichtiger Teilbereich, denn in Zeiten des Fachkräftemangels nimmt qualifiziertes Lehrpersonal, das den Nachwuchs in den systemrelevanten Berufen des Gesundheitswesens aus- und weiterbilden kann, eine Schlüsselrolle ein. Zudem wird die Hochschulausbildung in Gesundheitsberufen immer wichtiger.

Der Masterstudiengang Gesundheits- und Pflegepädagogik richtet sich an Bachelorabsolvierende aus den Bereichen Therapie-, Gesundheits- und Pflegewissenschaften bzw. -pädagogik, die zukünftig einen Lehrberuf im Gesundheitswesen ergreifen möchten. Das Studienkonzept berücksichtigt dabei die steigenden Qualifikationsanforderungen an Lehrkräfte im Gesundheitswesen und orientiert sich an den Teilbereichen Bildungswissenschaften mit Schwerpunkt Berufs- und Wirtschaftspädagogik sowie den Wahlpflichtbereichen Pflegewissenschaften oder Gesundheitspädagogik. Um der Entwicklung einer zunehmend vernetzten Gesundheitsbranche Rechnung zu tragen, wird – ganz im Sinne des Hochschulkonzepts der MSH – ein besonderer Fokus auf die Vermittlung von interdisziplinären Kompetenzen gelegt.

Aktuell wird der Masterstudiengang an der MSH im Teilzeitmodell mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern angeboten. Die Lehrveranstaltungen finden an Blockwochenenden statt.

Schneller Überblick

Studienbeginn
01. Oktober


Studienform / -dauer
Teilzeit / 6 Semester


Termine Blockwochenende
Finden Sie hier

Studiengebühr
495 Euro / Monat


Einschreibegebühr
einmalig 100 Euro


Praxis
Praxisstudien

Abschluss
Master of Arts
(fachhochschulischer Abschluss)


Einsatzgebiete
› Schulen für Gesundheitsberufe, Schulzentren, Kliniken, Unternehmen der Gesundheitsbranche, Verbände und Institutionen der Gesundheitsversorgung, Behörden und Ministerien im Gesundheitsbereich

Studium

Im Masterstudiengang Gesundheits- und Pflegepädagogik an der Fakultät Gesundheitswissenschaften der MSH erwerben die Studierenden umfassende Kompetenzen für die Lehre an Schulen des Gesundheitswesens. Das Studienkonzept ist sowohl an Bachelorabsolvierende gerichtet, die bereits an Schulen des Gesundheitswesens Unterrichts- und/oder Leitungstätigkeiten ausüben, als auch an solche, die noch nicht über einschlägige Lehrerfahrungen verfügen. Im Verlauf des Studiums wird die pädagogische Berufsbefähigung erlangt sowie eine fachlich und pädagogisch professionelle Handlungskompetenz erarbeitet.

Das Teilzeitmodell an Blockwochenenden gibt den Studierenden die Möglichkeit, die berufliche Tätigkeit und/oder Familie mit dem Studium zu vereinbaren.

Studieninhalte

Der Masterstudiengang Gesundheits- und Pflegepädagogik qualifiziert Sie für die Lehr- und Schulleitungstätigkeit an Schulen des Gesundheitswesens. Inhaltlich gliedert sich der Masterstudiengang in vier Kompetenzfelder mit insgesamt 16 Modulen.

Im Kompetenzfeld der Bildungswissenschaften erwerben Sie Kompetenzen insbesondere in der Berufs- und Wirtschaftspädagogik. Aufbauend auf bildungswissenschaftlichen Kenntnissen erlernen Sie, Unterrichtskonzepte in Strukturzusammenhänge allgemeiner und beruflicher Didaktiken einzuordnen sowie die Gestaltung beruflicher Lehr- und Lernprozesse in einen Zusammenhang zum Bildungsanspruch beruflichen Lernens zu setzen. Darüber hinaus lernen Sie institutionelle und organisationale Besonderheiten beruflicher Schulen des Gesundheitswesens kennen.

Das Kompetenzfeld Berufliche Fachrichtung vertieft bereits im Bachelorstudium gewonnene Grundlagen und Kompetenzen der Fach-, Therapie-, Pflege- und Gesundheitswissenschaften und führt diese zu einer gesundheits- und pflegepädagogischen Handlungskompetenz zusammen. Im sich daraus ergebenden Wahlpflichtbereich spezialisieren Sie sich für eine berufliche Fachrichtung – entweder im Bereich Pflegewissenschaften oder im Bereich Gesundheitswissenschaften.

Im Kompetenzbereich Interdisziplinäre Kompetenzen entwickeln Sie u. a. Kompetenzen, um interpersonale Kommunikationssituationen zu analysieren und erlernen Strategien, die Interessen verschiedener Konfliktakteure durch Perspektivwechsel zu erkennen und mögliche integrative Lösungen zu erarbeiten. Diese Erkenntnisse wenden Sie in eigenen Lehr-Lernveranstaltungen an. Eine Sensibilisierung für Themen wie Inklusion, Diversität und Heterogenität sind ebenfalls Teil des Kompetenzfelds.

Abgerundet wird das Studium durch die Anfertigung von von fachdidaktisch orientierten Studien, welche der praktischen Vertiefung und Reflexion der im Studium erworbenen Kompetenzen dienen. Die Masterarbeit bildet den wissenschaftlichen Abschluss des Studiums.

Studienaufbau

Zulassung

Zulassungsvoraussetzungen auf einen Blick:

  • Berechtigung zum Studium in Masterstudiengängen gemäß § 39 des Hamburgischen Hochschulgesetzes (HmbHG)
  • erfolgreich abgeschlossenes Bachelorstudium im Bereich der Gesundheits-, Therapie-, Pflegewissenschaften bzw. der Pflegepädagogik
  • Bildungsnachweis bei ausländischen Studienabschlüssen

Das Studium an der MSH ist NC-frei. Im Anschluss an Ihre Bewerbung überprüfen wir Ihre persönliche Motivation in einem individuellen Aufnahmegespräch.

Zum Bewerbungsportal

Perspektiven

Als Absolvierende:r des Masterstudiums Gesundheits- und Pflegepädagogik arbeiten Sie primär an sogenannten Schulen des Gesundheitswesens bzw. Schulen für Gesundheitsberufe als auch an einschlägigen beruflichen Schulzentren.

Folgende Tätigkeiten sind ebenfalls denkbar:

  • in der Personal- und Organisationsentwicklung von Gesundheitsunternehmen
  • in Vereinen, Organisationen, Stiftungen, bei Krankenkassen und anderen Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens
  • in Behörden, Ministerien und bei politischen Stakeholdern im Gesundheitsbereich
  • in gesundheitsrelevanten Medienanstalten, Verlagen und Medienagenturen
  • im Management von multiprofessionellen Teams in Gesundheits- und Sozialeinrichtungen

Der Masterstudiengang bietet darüber hinaus Zugang zu einer wissenschaftlichen Laufbahn im Bereich der Gesundheits- und Pflegepädagogik sowie die Möglichkeit zur Promotion.