Zulassungsvoraussetzungen Advanced Nursing Practice (Bachelor of Science)

Fakultät Gesundheitswissenschaften (Fachhochschule)

Welche Voraussetzungen müssen Sie für das Bachelorstudium Advanced Nursing Practice mitbringen?

Das Studium an der MSH Medical School Hamburg ist NC-frei. Für uns zählen Leistung, Talent, Motivation und Disziplin mehr als der Notendurchschnitt auf dem Zeugnis. Für die Aufnahme in unser Bachelorstudium Advanced Nursing Practice müssen Sie jedoch neben der Hochschulzugangsberechtigung eine absolvierte Berufsausbildung im Pflegebereich und eine zweijährige Berufserfahrung mitbringen.

Die Zulassungsvoraussetzungen im Überblick

  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife oder fachgebundene oder gleichwertige Hochschulzugangsberechtigung gem. § 37 HmbHG oder
  • besonderer Zugang für Berufstätige gem. § 38 HmbHG über Eingangsprüfung entsprechend der Eingangsprüfungsordnung der Fachhochschule und Vorstellungsgespräch und
  • abgeschlossene Berufsausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger/ zur Gesundheits- und Krankenpflegerin bzw. Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/ Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Altenpfleger/ Altenpflegerin und
  • mindestens zwei Jahre Berufserfahrung bis zur Zulassung zur Bachelorprüfung
  • Möglichkeit des Weiterstudiums gemäß § 39 HmbHG

Schneller Überblick


Studienbeginn
01. Oktober (WiSe)


Studienform/-dauer
Teilzeit: 6 Semester
durch Anerkennungsprüfung im ersten Semester und Anerkennung Ihrer Berufstätigkeit

Teilzeit: 9 Semester,
ohne Anerkennung
Termine für die Blockwochenenden


Studiengebühr
390 Euro / Monat


Einschreibegebühr
einmalig 100 Euro


Abschluss
Bachelor of Science


Einsatzgebiete

  • Ambulante und stationäre
    Versorgungseinrichtungen
  • Gesundheitsdienstleister
  • Unternehmen in der
    Gesundheitsbranche

Informationen als PDF Download

Flyer Advanced Nursing Practice (B.Sc.)

MSH Förderstipendium

Sie haben Fragen zum Studium an der MSH? - Dann nutzen Sie gern unsere virtuellen Q&A’s.
Die nächsten Termine (virtuelle Durchführung, keine Anmeldung nötig) 10:00 – 11:00 Uhr 

  • Donnerstag, 30.11.2023 
  • Mittwoch, 10.01.2024 
  • Mittwoch13.03.2024
  • English