Berufsaussichten und Karrierechancen Advanced Nursing Practice (Bachelor of Science)

Fakultät Gesundheitswissenschaften (Fachhochschule)

Welche beruflichen Perspektiven bieten sich Ihnen nach dem Bachelorstudium Advanced Nursing Practice?

Als akademisch qualifizierte und praxiserfahrene Pflegefachperson sind Ihre Berufsmöglichkeiten und Karrierechancen nach dem Studium vielfältig.

Sie können hochkomplexe Prozesse eigenverantwortlich steuern und koordinieren, interprofessionelle Arbeit gestalten und Leitungsverantwortung für Teams übernehmen. Sie wirken an der Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung mit und sind in der Lage, wissenschaftliche Studien zu lesen und zu bewerten.

Arbeit finden Absolventen des Bachelorstudienganges Advanced Nursing Practice:

  • in ambulanten und stationären Versorgungseinrichtungen
  • bei Gesundheitsdienstleistern
  • in Unternehmen der Gesundheitsbranche
  • in Vereinen
  • in Krankenkassen
  • im Bereich der Gesundheitsförderung
  • im Management von multiprofessionellen Teams in Gesundheits- und Sozialeinrichtungen

Case Management im Sozial- und Gesundheitswesen

Während des Studiums ist es möglich, den Abschluss „Case Management im Sozial- und Gesundheitswesen und in der Beschäftigungsförderung“ gemäß der Standards und Richtlinien für die Weiterbildung der Deutschen Gesellschaft für Care und Case Management (DGCC) zu erlangen.

Der Bachelorabschluss trägt außerdem dazu bei, auf dem europäischen Markt anpassungs- und wettbewerbsfähig zu sein – Angebote aus Ländern wie Großbritannien, Niederlande, Schweiz und Skandinavien stehen Ihnen durch den international anerkannten Abschluss offen.

Durch den Bachelorabschluss erhalten Sie darüber hinaus die Voraussetzungen für ein weiterführendes Studium zur Erlangung eines Masters of Science.

MSH unterstützt die Akademisierung der Pflegeberufe

Die MSH begrüßt es, wenn Pflegepersonal mit abgeschlossener Hochschulausbildung der Ausbildung angemessen vergütet wird. In diesem Zusammenhang ist es positiv hervorzuheben, dass in der neuen Entgeltordnung zum Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TvÖD) primärqualifizierte Pflegefachpersonen mit abgeschlossener Hochschulausbildung erstmalig in den Genuss der Vergütung nach der neu eingefügten Entgeltgruppe 9b kommen können.

Darüber hinaus sieht die neue Entgeltordnung des öffentlichen Dienstes weitere Verbesserungen in den Eingruppierungsmerkmalen der Pflege- bzw. Gesundheitsberufe vor. Danach sind Lehrkräfte mit wissenschaftlicher Hochschulbildung und entsprechender Tätigkeit künftig in die Entgeltgruppe 13 eingruppiert. Die Neuerungen sind ab dem 1. Januar 2017 gültig.

Schneller Überblick


Studienbeginn
01. Oktober (WiSe)


Studienform/-dauer
Teilzeit: 6 Semester
durch Anerkennungsprüfung im ersten Semester und Anerkennung Ihrer Berufstätigkeit

Teilzeit: 9 Semester,
ohne Anerkennung
Termine für die Blockwochenenden


Studiengebühr
390 Euro / Monat


Einschreibegebühr
einmalig 100 Euro


Abschluss
Bachelor of Science


Einsatzgebiete

  • Ambulante und stationäre
    Versorgungseinrichtungen
  • Gesundheitsdienstleister
  • Unternehmen in der
    Gesundheitsbranche

Informationen als PDF Download

Flyer Advanced Nursing Practice (B.Sc.)

MSH Förderstipendium

Sie haben Fragen zum Studium an der MSH? - Dann nutzen Sie gern unsere virtuellen Q&A’s.
Die nächsten Termine (virtuelle Durchführung, keine Anmeldung nötig) 10:00 – 11:00 Uhr 

  • Donnerstag, 30.11.2023 
  • Mittwoch, 10.01.2024 
  • Mittwoch13.03.2024
  • English