Sie sind hier:

Bachelorstudiengänge Fakultät Gesundheitswissenschaften (Fachhochschule)

Der Bachelorstudiengang Advanced Nursing Practice richtet sich an examiniertes Pflegepersonal mit Berufserfahrung und bietet Ihnen die Möglichkeit, einen akademischen Abschluss mit erweiterten Fachkompetenzen in den Bereichen Intensivpflege/ Intensivmedizin, Anästhesiepflege/ Anästhesiologie oder Notfallmedizin/ Notfallmanagement zu erlangen. Die Besonderheit des Studiums liegt in der starken medizinischen Ausrichtung, kombiniert mit der Ausbildung von Kompetenzen im Qualitätsmanagement, Risk- und Change- Management sowie Case- oder Disease-Management.

Zusatzqualifikationen:

Zum Bachelorstudiengang Advanced Nursing Practice (B.Sc.)

Biomediziner:innen sind begehrte Spezialist:innen mit steigender Nachfrage am Arbeitsmarkt. Mit dem erfolgreichen Bachelorabschluss können Sie Aufgaben in verschiedenen Organisationen des Gesundheitswesens im weiteren Sinne übernehmen, z. B. in der angewandten Forschung und Entwicklung (z. B. von Arzneimitteln), der Grundlagenforschung, der Analyse, Vermarktung oder im Qualitätsmanagement. Der Bachelorstudiengang Biomedizin bietet den Absolvierenden darüber hinaus den Zugang zu einer wissenschaftlichen Laufbahn und damit die Möglichkeit, einen weiterführenden Masterstudiengang zu belegen.

Zum Bachelorstudiengang Biomedizin (B.Sc.)

Das Besondere des NC-freien Bachelorstudiengangs Logopädie an der MSH Medical School Hamburg liegt in der Vermittlung erweiterter Fachkompetenzen im Bereich der Neurowissenschaft und im Wahlbereich der Gesundheitspsychologie und der Medizinpädagogik. Durch das Erlangen wissenschaftlicher Fertigkeiten und Managementkompetenzen werden Sie qualifiziert, interdisziplinäre Teams zu leiten. Sie arbeiten auf einer Ebene mit anderen akademisch qualifizierten Berufsgruppen im Gesundheitswesen.

Zum Bachelorstudiengang Logopädie (B.Sc.)

Die Besonderheit dieses Studienganges liegt in der medizinischen und betriebswirtschaftlichen Doppelqualifikation. Die innovative Kombination von Betriebswirtschaft und Medizin ist deutschlandweit einzigartig und qualifiziert Sie für die Bereiche Medizincontrolling, Ökonomie, Qualitätssicherung und Prozessoptimierung im Gesundheitswesen.

Zusatzqualifikation:

  • Qualitätsmanagement-Beauftragte*r

Zum Bachelorstudiengang Medical Controlling and Management (B.Sc.)

Das Bachelorstudium Medizinpädagogik richtet sich primär an Lehrpersonal für Gesundheitsberufe, aber auch an den Lehrernachwuchs. Im Bachelorstudiengang Medizinpädagogik erwerben Sie umfangreiche Kenntnisse in den Fachrichtungen Gesundheitswissenschaften und Bildungswissenschaften, welche den Schwerpunkt Berufs- und Wirtschaftspädagogik haben. Für eine zweite berufliche Fachrichtung haben Sie die Wahl zwischen Pflegewissenschaften (inkl. Therapiewissenschaften) und Gesundheitswissenschaft. Als allgemeinbildendes Fach belegen Sie die Sozialwissenschaften.

Zum Bachelorstudiengang Medizinpädagogik (B.A.)

Das Besondere des Bachelorstudienganges Physiotherapie ist die Vermittlung erweiterter Fachkompetenzen im Bereich Neurowissenschaft und den Wahlbereichen Sportmedizin, Rehabilitation und Medizinpädagogik.

Darüber hinaus erwerben Sie studiengangsübergreifendes Know-how im Feld der wissenschaftlichen Kompetenzen und des Managements und sind damit qualifiziert, interdisziplinäre Teams zu leiten. Die Arbeit mit anderen akademisch qualifizierten Berufsgruppen im Gesundheitswesen auf einer Ebene wird so sichergestellt.

Zum Bachelorstudiengang Physiotherapie (B.Sc.)

Der Bachelorstudiengang Rescue Management wird als Teilzeitstudiengang sowohl für Rettungsassistentinnen und Rettungsassistenten als auch für Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitätern angeboten. Während der neun Semester erlangen Sie umfangreiche Managementkompetenzen und Kenntnisse zu wissenschaftlichen Arbeitstechniken. Darüber hinaus lernen Sie, unterschiedliche Organisationsformen von rettungsdienstlichen Leistungen zu reflektieren und zu bewerten. So sind Sie für eine Tätigkeit als Rettungswachen-, Rettungsdienst- oder Abteilungsleiter in einer Hilfsorganisation bzw. einem Rettungsdienstunternehmen optimal vorbereitet.

Zum Bachelorstudiengang Rescue Management (B.Sc.)

Der Bachelorstudiengang Sportwissenschaft richtet sich an Interessenten, die die Sportwissenschaft und ihre Disziplinen praxis- und berufsorientiert kennenlernen möchten. Das Studium ist anwendungsorientiert aufgebaut und garantiert eine breite, wissenschaftlich fundierte Ausbildung, in der die Sportwissenschaft als Querschnittswissenschaft für verschiedenste Anwendungsfelder intensiv behandelt wird. 

Zum Bachelorstudiengang Sportwissenschaft (B.Sc)

  • English