Sie sind hier:

News Room und Presse

Alles, was uns bewegt. Alles, was wir bewegen.

Willkommen im Neuigkeiten- und Pressebereich der MSH Medical School Hamburg. Hier erfahren Sie alles über aktuelle Entwicklungen, News und Wissenswertes rund um unsere Hochschule in der Hafencity.

News-Liste

Live-Improvisationen im Krankenhaus – Prof. Dr. Jan Sonntags Forschungsprojekt Healing Soundscapes wird bislang gut angenommen

Die auditive Umgebung um uns herum hat einen nachweislich starken Einfluss auf Gesundheit, Heilung und Wohlbefinden. Demgegenüber kann Lärm Stress und...

Prof. Dr. Roman Soucek (IESW) veröffentlicht mit einer Kollegin einen Artikel zum Thema Arbeitsverdichtung

Arbeitsverdichtung ist ein allseits verwendeter, aber unklarer Begriff, der häufig mit neuen Arbeitsformen in Verbindung gebracht wird. In einem...

Symposion CROSSOVER – Improvisation und Transformation in Kunst, Künstlerischer Therapie und Gesellschaft in Kooperation mit der HFMT

Mit dem Symposion CROSSOVER richteten am 24. und 25. Juni 2023 die zwei Hamburger Hochschulen MSH Medical School Hamburg und Hochschule für Musik und...

Prof. Dr. Thomas Gronwald publiziert einen Guide zur Verletzungsreduktion der Hamstringmuskulatur im Profifußball

Die Zahl der Muskelverletzungen im Profifußball ist in den letzten zwei Jahrzehnten nicht zurückgegangen – weder im Training noch im Spiel....

Die Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Angela Relógio publiziert zum Thema "Differentielle Expression des zirkadianen Uhrnetzwerks korreliert mit dem Fortschreiten von Gliomen"

Gliome sind Tumore, die meist aus astrozytären oder oligodendrozytären Vorläuferzellen entstehen. Trotz neuer multimodaler Therapieansätze ist die...

Personalisierte Krebstherapie: Optimierung der Behandlungszeitpunkte basierend auf biologischer Uhr

Die Krebstherapie kann personalisiert werden, um Nebenwirkungen zu verringern und die Wirksamkeit zu verbessern, indem der Behandlungszeitpunkt auf...

Prof. Dr. Meike Shedden Mora teilt ihre Expertise in Radiointerview zur Bedeutung von Werten in Krisenzeiten

Die renommierte Wissenschaftlerin und Expertin für klinische Psychologie und Psychotherapie Prof Dr. Meike Shedden Mora, war als geladene Expertin zu...

Frauenspezifische Aspekte im IOC-Konsensus: Neue Erweiterung von Prof. Dr. Astrid Junge zusammen mit Expertengruppe erarbeitet und veröffentlicht

Im Jahr 2020 veröffentlichte das Internationale Olympische Komitee (IOC) ein Konsensus Statement zur Erfassung und Berichterstattung von Verletzungs-...

Auf dem Weg zu reproduzierbarer Forschung und offener Wissenschaft: Strategien zur Veränderung

In der wissenschaftlichen Gemeinschaft wird zunehmend erkannt, dass offene Wissenschaft und reproduzierbare Forschungspraktiken den wissenschaftlichen...

Ihre Ansprechpartnerin