Sie sind hier:

News Room und Presse

Alles, was uns bewegt. Alles, was wir bewegen.

Willkommen im Neuigkeiten- und Pressebereich der MSH Medical School Hamburg. Hier erfahren Sie alles über aktuelle Entwicklungen, News und Wissenswertes rund um unsere Hochschule in der Hafencity.

News-Liste

Prof. Mariel Renz publiziert zum Thema Intermedialität als performatives Entgrenzungsphänomen und dessen Potential für soziale Entwicklungs- und Veränderungsprozesse

Das Phänomen der Intermedialität ist seit den 1990er Jahren durch diverse Entwicklungen in der Gesellschaft, Technik und Kunst verstärkt in den Fokus...

Prof. Annett Lotzin der MSH Medical School Hamburg erforscht die Behandlung von Schlafproblemen bei posttraumatischen Belastungsstörungen durch den Einsatz eines Atemroboters

In einem von der Daimler und Benz Stiftung geförderten Forschungsprojekt untersuchen WissenschaftlerInnen der MSH Medical School Hamburg, ob ein...

Prof. Dr. Harald Karutz und Corinna Posingies referieren auf Jahrestagung der DeGPT

Vom 16. bis zum 18. Februar 2023 hat in Zürich die 23. Jahrestagung der Deutschsprachigen Gesellschaft für Psychotraumatologie (DeGPT) stattgefunden....

Prof. Dr. Dr. Karsten Hollander publiziert u.a. mit der Harvard Medical School zum möglichen Zusammenhang von Stressfrakturen des Kahnbeins und Laufschuhen mit Carbonfaserplatten

Millionen von Laufsportler:innen verwenden mittlerweile Schuhe mit einer in die Mittelsohle eingebetteten Carbonfaserplatte (CFP) – diese überspannt...

»Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt« – Ringvorlesung im Wintersemester 2022/23 schließt mit Podiumsdiskussion

Seit einigen Semestern organisieren die Partnerhochschulen MSH, MSB und HMU gemeinsam die Veranstaltungsreihe der Ringvorlesungen unter dem Leitthema...

Goran Radovanović (IIES) publiziert mit Kolleg:innen zu Asymmetrien zwischen Gliedmaßen bei Achillessehnen-Tendinopathie-Patient:innen

Die Achillessehnen-Tendinopathie ist eine der häufigsten Verletzungen der unteren Extremitäten. Gekennzeichnet ist sie durch Veränderungen der...

Dr. Kerstin Schoch publiziert mit einer Kollegin zum Thema Wissensgerechtigkeit und Offene Wissenschaft im wissenschaftlichen Journal Rio

Beide Autorinnen verstehen Wissensgerechtigkeit als ein breites Konzept, das sich auf eine Vielzahl von Aspekten wie Erkenntnistheorie,...

Prof. Dr. Ines Pfeffer und Prof. Dr. Tilo Strobach publizieren mit ehemaliger Gastdoktorandin Meta-Analyse zu exekutiven Funktionen und körperlicher Aktivität

Körperliche Aktivität (PA) ist eine wichtige Säule in der Vorbeugung und Therapie weit verbreiteter nicht übertragbarer chronischer Krankheiten wie...

Prof. Dr. Mike Wendt publiziert mit Kolleg:innen der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg zur Anwendung verschiedener Strategien der Aufmerksamkeitsanpassung

Es wird angenommen, dass zielgerichtetes Verhalten Prozesse der Aufmerksamkeitssteuerung erfordert, um unerwünschten Handlungstendenzen...

Ihre Ansprechpartnerin