Sie sind hier:

News Room und Presse

Alles, was uns bewegt. Alles, was wir bewegen.

Willkommen im Neuigkeiten- und Pressebereich der MSH Medical School Hamburg. Hier erfahren Sie alles über aktuelle Entwicklungen, News und Wissenswertes rund um unsere Hochschule in der Hafencity.

News-Liste

Prof. Dr. Susan Garthus-Niegel (ISM) publiziert Validierung einer deutschen Version der »Pregnancy-related Anxiety Scale« (PrAS)

Schwangerschaftsbezogene Ängste haben in letzter Zeit vermehrt Aufmerksamkeit in der Forschung erhalten. Die »Pregnancy-related Anxiety Scale« (PrAS)...

Wissenschaftlerinnen des ISM und Kolleg:innen veröffentlichen Übersichtsartikel, der die Rolle der biologischen Uhr beim Altern auf der Erde und der Raumfahrt diskutiert

Spielt unsere innere Uhr eine Rolle beim Altern auf der Erde und wird der Alterungsprozess bei Raumflügen verändert? Die Weltbevölkerung wird immer...

Prof. Dr. Dr. Karsten Hollander publiziert mit internationalen Kolleg:innen Leitartikel zu Risiken der neuen »Super-Schuhe« im renommierten Journal BJSM

Schuhinnovationen haben den Laufsport seit dem Beginn begleitet – zuletzt haben technologisch fortschrittliche Laufschuhe (TARS) den Markt...

Prof. Dr. Susan Garthus-Niegel (ISM) veröffentlicht Übersichtsartikel zu peripartalen psychischen Erkrankungen von Vätern

Die psychische Gesundheit von Vätern während der Peripartalzeit – also die Zeit rund um die Geburt eines Kindes – gewinnt zunehmend an Bedeutung,...

Prof. Dr. Roman Soucek (IESW) im Podcast »New Work Meets Science« zum Thema Resilienz

Der Begriff Resilienz ist in aller Munde. Was genau dieser aber inhaltlich beschreibt, kann Prof. Dr. Roman Soucek erklären. Zusammen mit der...

Masterstudierende Chantal Krause erhält Deutschlandstipendium 2023 der MSH

Am 13. Juli 2023 wurde an der MSH erneut das Deutschlandstipendium vergeben. Chantal Krause, Studierende im Master Psychologie mit Schwerpunkt...

Prof. Dr. Sebastian Ocklenburg und Kollegen der Ruhr-Uni Bochum publizieren im renommierten »Neuroscience & Biobehavioral Reviews« zum Thema hochauflösende Bildgebung in der Amygdala

Die Amygdala ist eine evolutionär konservierte Kernstruktur der Emotionsverarbeitung und eine der Schlüsselregionen, die in den affektiven...

Prof. Dr. Roman Soucek (IESW) gestaltet den Schwerpunkt »Resilienz im Arbeitsleben« in der Zeitschrift ASU

Resilienz beschreibt die erfolgreiche Bewältigung von Belastungen am Arbeitsplatz und schützt dadurch die psychische Gesundheit von Beschäftigten....

Prof. Dr. Sebastian Ocklenburg am Wochenende bei der BBC-Sendung »CrowdScience« zu Gast

Warum sind manche Menschen Linkshänder? Wieso schreiben manche mit der rechten Hand und werfen einen Ball mit der linken? Was hat das alles mit...

Ihre Ansprechpartnerin