Datum: 28.03.2023
Sie sind hier:

News Room und Presse

Alles, was uns bewegt. Alles, was wir bewegen.

Willkommen im Neuigkeiten- und Pressebereich der MSH Medical School Hamburg. Hier erfahren Sie alles über aktuelle Entwicklungen, News und Wissenswertes rund um unsere Hochschule in der Hafencity.

News-Liste

ISM-Studie zeigt: Erwerbstätigkeit von Müttern ist mit der psychischen Gesundheit ihrer Kinder assoziiert

Eine systematische Betrachtung aktueller Forschungsergebnisse, die im Team von Prof. Dr. Susan Garthus-Niegel (ISM) entstand, verweist darauf, dass es...

MSH-Absolvierende Jule Marie Sophie Grotherr gewinnt Posterpreis des Kongresses Highlight Digital

Die MSH-Absolvierende Jule Maria Sophie Grotherr gewann gestern den Posterpreis von Highlights Digital für ihr wissenschaftliches Poster zum Thema...

Prof. Dr. Matthias Rath publiziert mit Kolleg:innen zu den molekularen Grundlagen der Entstehung zerebraler kavernöser Malformationen

Allein in Europa leben wahrscheinlich mehr als 130.000 Menschen mit einer erblichen Form zerebraler kavernöser Malformationen (CCMs). Diese...

Prof. Dr. Dr. Karsten Hollander publiziert mit internationalen Kolleg:innen einen Artikel zur Prävention von hitzebedingten Erkrankungen im BJSM

Viele Sportler:innen betreiben Sport im Freien und auch viele kleinere und größere Sportereignisse finden im Sommer und meist auf der nördlichen...

Prof. Dr. Mathias Kauff (IESW) publiziert mit Kolleg:innen Studie im American Psychologist zu Randbedingungen von Intergruppenkontakt

Gemeinsam mit internationalen Ko-Autor:innen und unter Leitung des Erstautoren Dr. Jasper van Assche (Université Libre de Bruxelles und Ghent...

MSH unterstützt die Vergabe von Förderpreisen der DGPs für den rechtspsychologischen Nachwuchs

Die MSH unterstützt die Fachgruppe Rechtspsychologie der DGPs Deutschen Gesellschaft für Psychologie auch in diesem Jahr wieder mit einem finanziellen...

Prof. Dr. Sonja Bröning beantwortet als Paartherapeutin in der FAZ Fragen zur Sexualität in Paar-Beziehungen

Sexualität ist für viele Menschen eng verbunden mit der Qualität der eigenen Paar-Beziehung. In einem aktuellen Interview in der Frankfurter...

Kopfbälle und ihre Auswirkungen: Neues Projektvideo stellt erste Ergebnisse einer Studie von Prof. Dr. Dr. Karsten Hollander, Prof. Dr. Astrid Junge und Kollegen vor

Auswirkungen von Kopfbällen beim Fußball – akut oder langfristig – werden zunehmend auch wissenschaftlich diskutiert und untersucht. Im vom...

Ihre Ansprechpartnerin