Sie sind hier:

News Room und Presse

Alles, was uns bewegt. Alles, was wir bewegen.

Willkommen im Neuigkeiten- und Pressebereich der MSH Medical School Hamburg. Hier erfahren Sie alles über aktuelle Entwicklungen, News und Wissenswertes rund um unsere Hochschule in der Hafencity.

News-Liste

Prof. Dr. Harald Karutz (IPCM) gibt gemeinsam mit Kolleg:innen aus Innsbruck Sammelband heraus

Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen von der Universität Innsbruck hat Prof. Dr. Harald Karutz einen umfangreichen Sammelband zur Psychosozialen...

ISM veröffentlicht zusammen mit Kolleg:innen eine Studie darüber, wie die zirkadiane Uhr die Aktivität leukämieauslösender Zellen bei akuter lymphatischer T-Zell-Leukämie steuert

Akute lymphoblastische T-Zell-Leukämie (T-ALL) ist ein aggressives hämatologisches Karzinom, das durch begrenzte zelluläre Untergruppen mit...

Prof. Dr. Susan Garthus-Niegel (ISM) und Kolleg:innen veröffentlichen Artikel über Veränderungen in der Beziehungszufriedenheit von Vätern im Übergang zur Elternschaft

Die Beziehungszufriedenheit von Paaren scheint nach der Geburt eines Kindes abzunehmen. Bisher hat sich die Forschung zum Übergang zur Elternschaft...

Prof. Dr. Roman Soucek (IESW) veröffentlicht mit Kolleginnen ein Kapitel zum Thema Tagebuchstudien

Obwohl Tagebuchstudien in den letzten Jahren in der Gesundheitsforschung populär geworden sind, wird diese fortschrittliche quantitative Methodik in...

Prof. Dr. Harald Karutz (IPCM) führt weiteres Forschungsprojekt zum Psychosozialen Krisenmanagement durch

Nach der verheerenden Flutkatastrophe, die vor zwei Jahren Teile von Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen verwüstet hat, sind in den einzelnen...

Prof. Dr. Britta Wulfhorst stellt neues Buch zur Gesundheitsförderung im Studium an der MSH vor

Prof. Dr. Britta Wulfhorst ist Mitherausgeberin des im utb Verlag erschienenen Werks »Gesundheitsförderung im Studium«. Gemeinsam mit drei weiteren...

Prof. Dr. Susan Garthus-Niegel (ISM) und Kolleg:innen veröffentlichen Artikel über den Zusammenhang zwischen Schweregrad von Dammrissen und geburtsbezogener posttraumatischer Belastungsstörung

Der Schweregrad von Dammrissen während der Geburt sagt das Risiko für Symptome einer geburtsbezogenen posttraumatischen Belastungsstörung (CB-PTSD)...

Prof. Dr. Mathias Kauff spricht in Sat1 Regional zum Thema Queerfeindlichkeit

Die Gewalt gegenüber queeren Menschen nimmt zu – das bestätigt zuletzt eine Studie des Landeskriminalamtes. Prof. Dr. Mathias Kauff forscht u. a. zum...

Alice Reinhartz und Prof. Dr. Tilo Strobach veröffentlichen Trainingsstudie mit Kolleg:innen der University of Sheffield im Journal of Cognition

Die Verarbeitungsgeschwindigkeit ist eine entscheidende Fähigkeit, die sich im Laufe des Lebens verändert. Trainingsmaßnahmen zur Verbesserung der...

Ihre Ansprechpartnerin