Sie sind hier:

Wissenschaftlerinnen des ISM und Kolleg:innen veröffentlichen Übersichtsartikel, der die Rolle der biologischen Uhr beim Altern auf der Erde und der Raumfahrt diskutiert

Spielt unsere innere Uhr eine Rolle beim Altern auf der Erde und wird der Alterungsprozess bei Raumflügen verändert? Die Weltbevölkerung wird immer älter, dabei wird es wichtiger, die Auswirkungen des Alterns auf die Gesundheit zu untersuchen und Wege zu finden, den Prozess zu verlangsamen und die Lebensqualität der älteren Bevölkerung zu verbessern. Die Störung der biologischen Uhr gehört zu den wichtigsten Merkmalen des Alterns auf der Erde und bei Astronautinnen und Astronauten in der Raumfahrt.

Die ISM-Wissenschaftlerinnen Dr. Deeksha Malhan, M.Sc. Müge Yalcin, und Prof. Dr. Angela Relόgio haben in Zusammenarbeit mit Wissenschaftler:innen des Berlin Center of Space Medicine & Extreme Environments, Charité Universitätsmedizin Berlin, kürzlich einen Übersichtsartikel veröffentlicht, der die sich überschneidende Rolle der biologischen Uhr sowohl beim Altern auf der Erde als auch in der Raumfahrt diskutiert – mit Schwerpunkt auf dem visuellen, kardiovaskulären, zentralnervösen und muskuloskelettalen System. Das Verständnis der Mechanismen, die der Regulierung durch die Uhr beim Altern zugrunde liegen, ist von entscheidender Bedeutung für die Entwicklung von Maßnahmen, die den Gesundheitszustand sowohl von Astronauten als auch der Bevölkerung auf der Erde verbessern können.

Der Übersichtsartikel »Circadian regulation in aging: Implications for spaceflight and life on earth« wurde in der Zeitschrift Aging Cell veröffentlicht.

Hier geht es zum Artikel


Ihre Ansprechpartnerin